„Scherenschnittpapier?”, fragte verwundert die Verkäuferin eines hiererorts namhaften Fachgeschäfts, „Was meinen Sie damit?”
-
Vorsicht,
bissige Blogggerin! Inquisition
Katakomben
Offene Wunden
- C. Araxe bei Baustellen über Baustellen
- NeonWilderness bei Baustellen über Baustellen
- pathologe bei Neue Gefilde
- Baustellen über Baustellen – Das Gruselkabinett bei Eine Woche ohne
- C. Araxe bei Die lieben Kollegen, Teil 110
- C. Araxe bei Mit aller Wärme
- C. Araxe bei Mit aller Wärme
- Pathologe bei Mit aller Wärme
- NeonWilderness bei Mit aller Wärme
- C. Araxe bei Neue Gefilde
Gehenna
Genau deswegen heißt das Büro der DTPler bei uns auch liebvoll „Bastelbude“.
*aaaaaaaaahhhhhhhhh* das schmerzt!
Zumal es hier gerade diese Ausstellung gibt, zu der überall Plakate herumhängen.
Ich bin ja mit dem Verkäuferinnen-Standard-Spruch „Hamwernicht” aufgewachsen. Aber die wussten wenigstens, was sie nicht hatten.
Das ist doch die Sorte Papier, die einem in die Finger schneidet, nicht?
Dieses blutrünstige Verhalten beherrscht fast jedes Papier.
Dass die Verkäuferin das nicht wusste… Man kann sich immer nur wieder wundern.
Ich wollte ja gar nix Blutiges machen, sondern explizit Scherenschnittpapier.
Ja, schon klar 😉
Sie sind genauso wie das kleine Monster: „Wann bastelst du denn wieder mal etwas Blutiges?”
;·)
Macht der Gewohnheit..;-) Auch wenn es hier bei Ihnen mal nichts blutiges zu sehen gibt..
Und? Wann basteln Sie nun endlich? 😉
Wenn ich Lust und Zeit habe. *g*
ja was meinen Sie denn nun damit? Ist das anderes Papier als anderes Papier?
Schaun’Se weiter oben in den Kommentaren bei dem Link. Kennen Sie ganz bestimmt.
sie meint ganz einfach schwarzen karton.
Auch wenn man es nicht genau weiß, könnte man erahnen, was es ist.
Ich habe dann erklärt, was das ist. Das Fragezeichen blieb im Gesicht …
Servicewüste Deutschland…
… und dann hört man ständig, dass sich der Schwerpunkt der Wirtschaft zunehmend im Dienstleistungssektor befinden wird.
…befinden wird…
drückt das nicht (ferne) Zukunft aus?
Ja. Aber wenn so die Anfänge aussehen …
nicht sehr hoffnungsvoll. In der Tat.
CIT, Hoheluftchaussee 84, D-20253 Hamburg, Tel:(040)483325
Geschäftszeiten: Mo-Fr 9-20, Sa 9-16
Vielen Dank für die Info.
(Ich hatte gestern nur gedacht, dass man das auch in dem Fachgeschäft in unmittelbarer Nähe bekommen könnte …)
…oder, dass das da zumindest ein Begriff ist. Naja, heute kennt man wohl eher Glossy-Papier und son Zeugs.
Nee, nee. So etwas gibt es da sicher auch nicht.
„Wir bieten mehr als nur Produkte.
Als Fachgeschäft hat der Service rund um unsere Kunden die oberste Priorität. ”
„Für ca. 90 % aller Hamburger ist XXX ein Begriff für Künstlerbedarf, schönes Schreiben, Schenken und hochwertigen Bürobedarf.”
ja, aber in welchem Büro macht man schon Scherenschnitte ..
In meinem beispielsweise sehr oft. Das sind zwar keine richtigen Scherenschnitte, aber zumindest wird etwas aus Papier ausgeschnitten. *g*
Und dann sind da ja noch die ganzen gelangweilten Beamten. Der eine oder andere wird sich vielleicht auch damit beschäftigen. (Herr Gulo wusste ja auch sofort, was Scherenschnittpapier ist.)
Ach, bald gibts sicher auch keine Papierscheren mehr. Dann wird so ein USB Lasercutter an den PC angeschlossen, die Luxusvariante in Din A3, max. 5 Blatt pro Durchgang.
ALDI-Coupans zählen nicht als Scherenschnitte!
büro büro! in meinem wir auch noch ausgeschnetzelt, aufgeklebt, einkopiert – und daraus ensteht ein hochwertiger prospekt.
oder heißt es: ein hochwertiges prospekt?
@Herr Orinoko
Ach, wozu ausschneiden? Alles wird nur noch auf einem Display zu sehen sein.
@Herr Swiss
Was sind denn ALDI-Coupans? Und was schnippelt man an denen?
@Frau Iggy
Genau so etwas. Allerdings ohne Einkopieren. Und bei uns sagt keiner mehr (der) Prospekt, sondern nur Brochures oder Folder, wie sich das für Werbefuzzis gehört … *g*
Der Dummie baut den Dummy oder so.
gibts das bei euch oben nicht? sone beilage bei der tageszeitung mit kleinen gutscheinchen damit man dann joghurt und waschmittel verbilligt kaufen kann?
Nö, in einer Tageszeitung nicht. Ich kenne so etwas zwar, aber eher beispielsweise aus Kundenmagazinen und da habe ich so etwas auch noch nie für ALDI oder andere Discounter gesehen.
Genau deswegen heißt das Büro der DTPler bei uns auch liebvoll „Bastelbude“.
Arbeiten unter Drogeneinfluss (Sprühkleber) …
(PS: kennen sie arbeiten von annette schröter? auch sehenswert!)
Nein, bisher nicht.
Nun ja, die gemalten Sachen finde ich sehr realsozialistisch. (Auch nicht verwunderlich.)
Die nannte sich aber nicht „Fachverkäuferin“ oder?
hmm… bei buntpapier hätt ich das ja vllt. verstanden…
gibts das noch?
ich erinnere mich gerade lebhaft an damalige kindergartenbastelnachmittage…
Wieso sollte es denn eher kein Buntpapier mehr geben bzw, warum sollte das weniger bekannt sein?
Klar, gibt’s das noch.
naja. dachte.
bin ja auch etwas aus dem alter raus.
Schade. Ich finde, etwas Kreativität steht jedem Alter gut.