Noch läuft einiges unrund. Links sind nicht erkennbar, wenn man von twoday.net auf einzelne Beiträge klickt. Hier einfach die Hauptseite (mmm.twoday.net) auswählen und alle Links sind wie bei der eigentlichen Adresse (dasgruselkabinett.de) erkennbar. Ich bin ja ein Alien und eigentlich gar nicht mehr bei twoday.net. Dank Herrn Neon wird das alles umgeleitet auf mein WordPress-Blog.
Und es gibt auch noch ein anderes Problem. Bei der Auswahl einzelner Beiträge fehlt die Headline. Kleiner Check, ob sich gemerkt wurde, was angeklickt wurde. Aber dieses Gedächtnistraining war so nicht geplant. Hm ja, das wird schon noch wieder, aber nicht jetzt sofort.
12 Kommentare zu Achtung Baustelle!
Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen
-
Vorsicht,
bissige Blogggerin! Inquisition
Katakomben
Offene Wunden
- pathologe bei Im Wonnenminus
- NeonWilderness bei Wie trackt man Bienen?
- NeonWilderness bei Im Wonnenminus
- pathologe bei Im Wonnenminus
- pathologe bei Im Wonnenminus
- C. Araxe bei Im Wonnenminus
- C. Araxe bei Die lieben Nachbarn, Teil 13
- C. Araxe bei Krieg und Frieden
- Pathologe bei Im Wonnenminus
- NeonWilderness bei Krieg und Frieden
Gehenna
Herrje, wie haben Sie denn das geschafft, das neue schöne Blackoot-Template so zu zerlegen. Mittenmang sah das mal kurz gediegen modern hier aus, aber nun hängt da ja einiges schief (Überschriften, Link-Farben, Fontgrößen, …). Generell empfiehlt es sich, signifikante Neuerungen/Umstellungen stets in einer Entwicklungs-/Testumgebung auszuprobieren und nicht am offenen Herzen in Produktion rumzuoperieren. Also: wem muss ich dafür jetzt die Ohren langziehen?
Ich weiß nicht, was Sie haben. Ich habe gerade erst diesen Kommentar „I’m really enjoying the theme/design of your weblog. ” bei den Spams entdeckt. Am Antik-Finish ist schon bewusst so herumgeschraubt worden, aber es ist noch einiges für das kleine Monster zu tun. Dem sollten aber trotzdem nicht die Ohren angezogen werden, wenn es zwischen Studium, ÖPNV-Service-Job etc. noch Zeit dazu findet. Und es musste leider sofort etwas unternommen werden, da mit dem alten Template gar nix mehr ging.
Ihre Erziehungsmethoden sind altersweich geworden. Früher hätten Sie ihn noch 4 Wochen in eine Kellerkiste gesperrt. Ich meine, wofür hat man Kinder, wenn sie nicht permanent auf Zack sind und einem jeden Wunsch von den bedürftigen Lippen lesen? *g
Früher war das kleine Monster auch kleiner. Besonders jetzt in der kalten Jahreszeit würde sich im Keller ein Platzproblem ergeben, da in den ohnehin schon vollen Keller auch noch Pool, Pumpe u. a. Sommerzeuchs gestopft wurde. Und wahrscheinlich wäre es noch dankbar, denn so ist es ja zwangsläufig zum Nichtstun verurteilt. Ich habe ihm aber von Ihrem Kinderdaseinbsgrund erzählt. Ein sehr empörter Blick folgte und nach einiger Zeit der Sprachlosigkeit wurde etwas von 117+ gemurmelt. Dazu müsste es aber auch erst einmal aktiv werden …
Bevor Sie ihn aktivieren, lassen Sie ihn besser erst mal 20 YouTube-CSS-Tutorials machen (wichtig: engmaschige Kontrolle bei den faulen Bengels!), sonst blinken Ihre Beitragslinks demnächst noch in Regenbogenfarben.
Das kleine Monster hat sich inzwischen trotz tödlichem Männerschnupfen und in meiner Abwesenheit befleißigt. Können Sie noch schwere Fehler entdecken?
Kompliment an das kleine Monster. Sieht alles gut aus soweit.
Gebe ich weiter. Es funktioniert ganz gut, wenn das kleine Monster mehrere Aufgaben zur Auswahl hat. Kann man diese in ruhender Position erledigen oder muss man dazu aufstehen oder womöglich sogar das Haus verlassen.
Nichts gegen ruhende Positionen. In dieser verbringe ich seit Montag auch die meiste Zeit, da ich es endlich auch geschafft habe (nach immerhin 3 Jahren), an Corona zu erkranken. #AchievementUnlocked
Falls weitere Kommentare von mir überraschend ausbleiben, können Sie schon mal meine Truhe vorbereiten. 😉
Oh, Sie haben es geschafft! Ich bin ja immer noch ohne ein einziges positives Testergebnis, während in meinem Umfeld der Trend zur Zweiterkrankung auch schon wieder out ist.
Na da wünsche ich Ihnen gute Besserung! Ehrlich!!! Ich habe nach wie vor genug auf meiner To-Do-Liste, da kann ich nicht noch für Platz in der Tiefkühltruhe sorgen. Nur die kleine ist noch frei, aber Zerstückeln ist ja auch wieder Arbeit und hinterher ärgere ich mich, dass ich so ganz ohne Plan losgelegt habe.
„Pacta sunt servanda“ gilt ja wohl auch bei schlitzohrigsten Hamburger*Innen. Vertrag ist Vertrag, und ich will jetzt sofort meine Kühltruhe mit Glasfaser-DSL, Glasscheiben-Guckloch und Acqua dell’elba Mare Raumduft in hinreichender Menge! Und das ganze pronto Toronto!
Tja, da haben Sie wieder das Kleingedruckte nicht gelesen. Nach 12 Monaten der Nichtinanspruchnahme verfällt die Bereitstellung der Luxusvariante.