Strom, Gas … jedenfalls bei mir. Als ich meine Jahresabrechnungen für Gas und Strom vor kurzem bekommen habe, habe ich mich zunächst gefreut, weil ich nun niedrigere Abschläge zahlen muss. O.K. – der Verbrauch ist jeweils etwas niedriger – war ja ein milder Winter. Dann kam ich aber doch ins Grübeln – da müssten sich jetzt doch die ganzen Preiserhöhungen bemerkbar machen. Ich bin bei Strom schon lange Jahre als auch nun bei Gas bei Naturstrom. Und wenn ich da die aktuellen Preise sehe, dann verstehe ich meine zukünftigen Abschläge nicht. Bei der Abrechnung gab es auch keinerlei Hinweise für diese nun geltenden Preise. Kommt dann letzten Endes nach einem Jahr eine immense Nachzahlung auf mich zu? Ich werde das mal checken.
Unabhängig davon würde mich mal interessieren, was so jeweils jenseits von googlebaren Angaben die Verbrauchsdaten sind. Bei mir sind es aktuell bei Strom 2106 kWh und bei Gas 6883 kWh. Es handelt sich um einen Zwei-Personen-Haushalt, ca. 70 qm Wohnfläche. Gas wird für Heizung und Warmwasser genutzt.
3 Kommentare zu Alles wird billiger
Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen
-
Vorsicht,
bissige Blogggerin! Inquisition
Katakomben
Offene Wunden
- C. Araxe bei Baustellen über Baustellen
- NeonWilderness bei Baustellen über Baustellen
- pathologe bei Neue Gefilde
- Baustellen über Baustellen – Das Gruselkabinett bei Eine Woche ohne
- C. Araxe bei Die lieben Kollegen, Teil 110
- C. Araxe bei Mit aller Wärme
- C. Araxe bei Mit aller Wärme
- Pathologe bei Mit aller Wärme
- NeonWilderness bei Mit aller Wärme
- C. Araxe bei Neue Gefilde
Gehenna
Tja, da haben wir was gemeinsam: Ich habe mich auch über meine Rückzahlungsbeträge wundern dürfen – obwohl nach dem milden Winter ja kein sooo großes Wunder! -, um nun mit der Nachricht überrascht zu werden, dass sich der Strom-Verbrauchspreis ab 1.10.2022 um 10,02 Cent/kWh erhöht.
[Ich hoffe auf einen milden Winter – und sage nur: Nachtspeicheröfen!].
Alles chico bei meinen neuen Abschlägen. Für Bestandskunden sind die Preise massiv gedeckelt. Selbst bei der Gasumlage ab 1. Oktober ist noch unklar, ob sie überhaupt oder vielleicht nur teilweise an mich weitergegeben wird. Preiserhöhungen gibt es ansonsten dieses Jahr nicht mehr.
(Man kommt sich schon etwas doof vor, wenn man anruft, um zu fragen, warum man so wenig zahlen muss.)
Tja, nun gab es mit der Berechnung der Gasumlage ab 1. Oktober doch eine massive Erhöhung. Also mehr als eine Verdopplung. Arbeitspreis von 10,45 ct/kWh auf 22,25 ct/kWh. Aber das ist vergleichsweise ja immer noch recht günstig, zumal es sich um einen nachhaltigen Anbieter handelt. Andererseits habe ich mir auch schon etwas Gedanken gemacht, wie der Anbieter die aktuellen Gaseinkaufspreise stemmen will, ohne in Zukunft pleite zu gehen.