Gestern war ich in einer der hiesigen Filialen des italienischen Großmarktes Andronaco. Normalerweise mache ich dort meist zweimal im Jahr einen Großeinkauf. Dieses Jahr war ich umzugs- und coronabedingt noch kein einziges Mal da, entsprechend umfangreich war die Einkaufsliste. Die ist üblicherweise schon nicht kurz und es kommt natürlich immer noch dies und das dazu. Aber bei so einem langen Entzug war schon vorher klar, dass es diesmal noch viel, viel mehr wird. Es ist schon erstaunlich, was vier Hände bzw. Schultern alles so wegschleppen können. (Ich mag mir gar nicht vorstellen, was dabei herauskommen würde, wenn ich ein Auto nutzen würde.) Ein paar Freunden habe ich ein Foto von der Beute gesendet. „Das sieht nach Orgie aus!”, wurde kommentiert. Oder: „Hatten die dort kein Toilettenpapier?” Doch haben sie, aber das interessiert mich nicht. Und auch wenn es nach einem typischen Corona-Hamstereinkauf aussieht (ist halt auch viel Pasta dabei), so bin ich nur den Fragen auf der Homepage von Andronaco nachgegangen: „Möchten Sie original italienisch kochen und suchen dafür typische Zutaten? Oder möchten Sie Ihre Vorräte durch hochwertige Grundnahrungsmittel und erlesene Köstlichkeiten ergänzen?” Auch wenn das bei mir in der Tat jedes Mal massiv ausartet, so wurde auch stets alles verbraucht. Trotz beachtlichem Umfang habe ich diesmal an frischen Sachen sogar einiges nicht bekommen. Kein Cavolo Nero (Schwarzkohl) für die beste Resteverwertung von altem Ciabatta als Ribollita. Aber diesen einfachen als auch überaus schmackhaften Gemüseeintopf habe ich inzwischen auch schon mit alternativen Zutaten (Grünkohl eignet sich geschmacklich weniger, besser sind Kohlrabiblätter) gekocht. Der dort vorhandene Friarelli (Stängelkohl) lud nicht zur Mitnahme ein. Wirklich überzeugende Alternativen kenne ich hierzu keine – versuchsweise habe ich mal eine Konserve bzw. Glas und Tiefkühlware mitgenommen, werde aber wohl enttäuscht werden. Keine frischen San-Marzano-Tomaten. Keine Tropea-Zwiebeln. Kein Castelfranco (Blattsalat, geschmacklich mit nur einem Hauch von Radicchio). Aber immerhin Zucchiniblüten, die für ein Risotto verwendet wurden. Hach … mindestens die nächsten Tage werde ich so oder so mit noch viel mehr Freude in der Küche beim Zubereiten von Mahlzeiten verbringen. Mag es jetzt draußen auch zunehmend ungemütlicher werden und ich dieses Jahr nicht verreist sein – nicht mal an irgendein Meer, geschweige denn am Mittelmeer geweilt zu haben –, so hole ich mir jetzt Sonne und Urlaub einfach auf den Teller!
-
Vorsicht,
bissige Blogggerin! Inquisition
Katakomben
Dezember 2023 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Offene Wunden
- C. Araxe bei Baustellen über Baustellen
- NeonWilderness bei Baustellen über Baustellen
- pathologe bei Neue Gefilde
- Baustellen über Baustellen – Das Gruselkabinett bei Eine Woche ohne
- C. Araxe bei Die lieben Kollegen, Teil 110
- C. Araxe bei Mit aller Wärme
- C. Araxe bei Mit aller Wärme
- Pathologe bei Mit aller Wärme
- NeonWilderness bei Mit aller Wärme
- C. Araxe bei Neue Gefilde
Gehenna
Sind Sie jetzt etwa unter diese komischen Influencer gegangen? Bestimmt ist das so’n brutalmafiotischer Affiliate-Link zu Andronaco und ich bekomme anschließend minütlich Werbemails in italienischer Sprache mit erpresserischen Einkaufstipps zu Stängelkohl und Zucciniblüten, bevor am Wochenende mein Auto geklaut und nach Palermo entführt wird.
Nö, ich bin nur derzeit überaus glücklich, dass ich da „etwas” meine Vorräte aufgefüllt habe. Aber ich frage mal nach, was da geht, wenn ich die hier so promote. Mindestens frischen Friarelli und Cavolo Nero könnten da doch drin sein.
Davon abgesehen – wenn ich wüsste, dass mein (zugegeben nicht vorhandenes) Auto in Palermo ist, dann wäre das ja dann doch ein Grund, warum ich unbedingt nach Palermo muss.
Ich hab die Lösung: ich werd mir den Mafialaden demnächst mal persönlich in Ratingen ansehen (das ist ja nur über’n Rhein) und ab dann abends immer die Räder am Wagen abmontieren. #beingsupersmart
Ha, angefixt!
Ich ernenne Sie ab sofort quasi zur Cathy Hummels (oder Dagi Bee) von Twoday! (oder ist das 117plus-fähig? 😉
Mit Verwarnung (weil erstmalig) gerade so kein 117+.
Ich habe übrigens nicht mal ein einziges Foto gepostet, geschweige denn ein Video.
[…] dass es so gut wie gar keine frischen Lebensmitteln gibt. Trotz des erst vor kurzem getätigten Großeinkaufs habe ich aber nicht widerstehen können, da einiges einzukaufen. Seeteufel gibt es z. B. bei […]
[…] längerem (quasi von Anfang an) weiß ich, dass ich bei italienischen Lebensmitteln nur den Modus „Hamsterkäufe” kann. Nur ein paar Kleinigkeiten kaufen? Geht nicht. Aber immerhin wird das alles auch stets […]
[…] große Herausforderung werden bis dieses dann im RL-Gruselkabinett eingetroffen ist, da ich ja zu Hamsterkäufen neige und eigentlich immer den Kühlschrank und das Gefrierfach bis in die letzte Ecke nutze. […]