„Wenn man nicht weiß, wo man hin will, kommt man
am weitesten.”
(William Shakespeare)
Spruch des Tages vom Infoscreen in der U-Bahn.
„Wenn man nicht weiß, wo man hin will, kommt man
am weitesten.”
(William Shakespeare)
Spruch des Tages vom Infoscreen in der U-Bahn.
Copyright © 2023, Das Gruselkabinett. Proudly powered by WordPress. Blackoot design by Iceable Themes.
der ist gut!
bei uns stand: Tritt näher! *g*
Auch von einem Bestattungsunternehmen?
*grins* nein. war von einer versicherung.
Shakespeare sprach deutsch?
In Hamburger U-Bahnen tut er das.
aber wenn er abends in der kneipe jobbte, sprach er english:
„Two beer or not two beer?“
„Wie es euch gefällt” hieß hier mal eine Kneipe.
genau! das war seine.
Sicher? Das ist hier die Frage!
und shakespears sister stand hinter der theke.
und sagte nur: Turn the radio on!
Radio Gaga?
Ich schrieb ja „hieß”. Die Kneipe gibt es also nicht mehr.
Gefiel wohl nicht so.
klar „hieß“!!! shakespeare ist ja dann gestorben. tztztzzz
Als es die noch gab, lebte er auch nicht mehr. Glaube ich. ;·)
oh! ups. dann war er es wohl doch nicht. und der A hinter der Theke, hat mich nur vereiert.
Wenn man in der U-Bahn sitzt, sollte man aber wissen, wo man hinwill…
… oder auch nicht. Der Weg ist das Ziel heißt es doch. Manchmal ist das Ziel nur ein warmer Platz.
… oder man ist in die falsche eingestiegen.
aber richtig: hauptsache warm ist es.
warm und stinkig
wiaz`haus :o)
(hauptsache nicht nach fisch!!)
*Hobo durchs Gruselkabinett scheuch*
Ich habe dir gesagt, du sollst das LASSEN!
So einfach könnte es sein. Ach, der Shakespeare, der konnte Sprüche sagen.
und ihn nannte keiner „sprücheklopfer“
„Der Rest ist Schweigen.”
to be or not to be
Ob er damit immer weiter kam? Die Antwort nahm er mit ins Grab.
„Der Wunsch ist der Vater des Gedankens.”
Meister des Wortspiels dieser Herr Shakespeare.
„Everything is full of puns“ wie mein Dozent zu sagen pflegte.
Thanks to Will! Dann müssten wir ja wohl bis ans Ende der Welt und darüber hinaus kommen 🙂
Oder siehe U-Bahn: einfach nur zu einer Endstation …
Na und? Man kann auch zu Fuß gehen.
Auch wenn man zu Fuß geht, gibt es Endstationen. Aber so lange man umkehren und andere Wege gehen kann, ist das nicht so schlimm.
hoffentlich stimmts.
Ich habe das doch mit eigenen Augen gelesen.
Und wenn ich Ihren Arbeitsplatz richtig gelesen habe, dann wissen Sie um die Wahrheit der öffentlichen Worte. *g*
auch obs stimmt?
Zumindest etwas Insiderwissen dürften Sie doch haben.
Ich sehe endlose Weiten…, kann mich gar nicht entscheiden, wohin.
Genau das mag es auch bedeuten. Ohne Ziel ist schon jeder Schritt ein Weitergekommensein.
Sehen Sie, das gehen eben… und wem sind schon große Scritte möglich.
Manchmal geht das ganz leicht. Kann natürlich passieren, dass man dabei zu weit geht.
Ja, wenn das passiert, können kleine Schritte wiederum sehr hilfreich sein.
Oder doch stehenbleiben und sich erst einmal orientieren.
Zum Beispiel, weil man das Ziel gerade nicht vor Augen hat.
Ja, übers Ziel hinausgeschossen. Dann verliert man das aus den Augen.
400 Jahre alt der Spruch, aber hat doch irgendwie was Wahres.
Manches ändert sich eben nie.
Zum Glück, ich mag keine Veränderungen.
Ab und zu tun Veränderungen aber auch ganz gut. Es ist allerdings schöner, wenn man sich diese selbst aussuchen kann.
In der Tat. Wie wahr, wie wahr.