Die Ameisen und twoday.net. On, off, semi-on und die DSGVO. Aus meiner Sicht herrscht bei allen ein großes Missverständnis. Einerseits sind die Hinweise/Nachfragen/Hilfestellungen von Twodaylern, die durchaus konstruktiv gemeint sind, größtenteils mehr als berechtigt. Andererseits geht es hier nicht vornehmlich ums Business, sondern um Herzblut und da hat sich antville.org dafür wohl jenseits von einem Businessplan entschieden einfach was zu machen. Und das sollte man durchaus anerkennen.
-
Vorsicht,
bissige Blogggerin! Inquisition
Katakomben
Dezember 2023 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Offene Wunden
- Landschaften und Worte mit Eigenleben – Das Gruselkabinett bei Reizvolle Lichtblicke
- C. Araxe bei Baustellen über Baustellen
- NeonWilderness bei Baustellen über Baustellen
- pathologe bei Neue Gefilde
- Baustellen über Baustellen – Das Gruselkabinett bei Eine Woche ohne
- C. Araxe bei Die lieben Kollegen, Teil 110
- C. Araxe bei Mit aller Wärme
- C. Araxe bei Mit aller Wärme
- Pathologe bei Mit aller Wärme
- NeonWilderness bei Mit aller Wärme
Gehenna
Bei allem Verständnis für „Kultur“ komme ich zu dem Ergebnis:
Die Österreicher sind offensichtlich ziemlich empfindliche Naturen, die gern umschweifig formulieren wenn es um zu veröffentlichende Texte geht und in Diskussionen sind sie eher Mimosen und schnell tief ins *selbstausbeuterische Herz* getroffen.
Das Ergebnis jedenfalls scheint in Richtung „weiter machen“ zu gehen, wenn auch auf Sparflamme und mit einer gewissen Behäbigkeit, oder sollte ich besser sagen: Folivora’scher Langsamkeit.
Was ich daraus gelernt habe ist, mich auf mich selbst zu verlassen, und bei „wordpress“ zu bleiben – immer in der Hoffnung, dass der Herr Neon durch diese Aufregung bei twoday nicht völlig vergrätzt ist und uns irgendwann mit einem weiteren *tool* beglückt, in dem die Ehemaligen – jetzt exilierten – twodayler wieder ein wenig zusammenrücken.
Man kann ja nie wissen, wie lange es mit dem twoday-Original am Ende tatsächlich weiter geht.
Hallo wvs, ich fand die Diskussion der letzten Wochen zur Gegenwart und Zukunft von twoday teilweise überheblich. So überheblich geht es auch hier weiter, den „Österreichern“ Empfindlichkeit und Mimosenhaftogkeit vorzuwerfen ohne die Sachlage und die Hintergründe genau zu kennen, finde ich fragwürdig, sie mit Faultieren (ich musste das Folivora erst nachschlagen) zu vergleichen ist schlechter Stil.
Ich habe mich gefreut, dass twoday wieder am Leben ist, wenn auch etwas angeschlagen.
Und nun habe ich durch all das Gezänk den Zugang zum eigenen Blog verloren und kann mich nicht registrieren. Der Zugang zu antville/twoday über die angegebene Mailadresse funktioniert auch nicht. Hier kommentiere ich über mein wp Account.
Liebe Araxe, danke für den Platz, den ich mir hier genommen habe.
Waltraut
Sie könnten sich besser informieren wenn Sie alle Texte [https://about.antville.org/stories/2269271/] & Kommentare [https://help.twoday.net/stories/1022662607/#comments] gründlich durchlesen würden – schon im allerersten thread bei twoday haben Sie erkennen lassen, dass das zu viel Mühe für Sie war [waltraut – 13. Jan. 2019, 16:13] …. stattdessen greifen Sie mich hier an, wo ich doch nichts dafür kann und zwischendurch versucht habe die Wogen zu glätten.
Kurzinfo für Sie:
Der jetzige Zustand von „twoday“ ist bereits eklärt und nicht so, wie Sie es darstellen, es ist *vorübergehend* und wird (eventuell) wieder so wie früher.
Lesen Sie, was bei „antville“ steht [https://about.antville.org/stories/2269304/], das hilft.
PS:
Mein Hinweis auf „Folivora’sche Langsamkeit“ legt den Schwerpunkt auf „Langsamkeit“, nicht auf „faul“ ….
danke, für den Hinweis, Araxe, ich habe mal wieder alles verschlafen und erstmal nachgelesen. Es ist kompliziert,.….