Bei allgemeinen Mund-Nasen-Schutzmasken gibt es nichts geheimnisvolles. Je nach Ausführung sind sie mehr oder weniger (also nicht gar kein) Schutz vor Ansteckung und vor allem Übertragung. Lästig zu tragen, aber notwendig.
Diese Maske hat zwar nun nicht (oder noch nicht) zu einer Beendigung der Coronapandemie geführt, aber sie hat weitaus mehr Funktionen als vermutet. So sollen sich die Mundwinkel mit meinen mitbewegen, wenn ich lächle und bei einem Lachen vibrieren die Schnurrhaare. Wurde mir zumindest gesagt. Sicher weiß ich aber, dass sich Kinder sehr darüber freuen. Aber auch bei ausgewachsenen Menschen evoziert (Wortwahl für Herrn Neon *g*) diese Maske viel Freude.
Masken mit Charme und Witz (es muss ja nicht diese mir persönlich sehr zusagende sein – da findet sich bestimmt für jeden was passendes) dürften jedenfalls das Potenzial haben, dass das Tragen einer Maske nicht nur zwangsläufig (oder gar überhaupt) akzeptiert wird, sondern als Bereicherung unabhängig von ihrer eigentlichen Funktion wahrgenommen wird.
4 Kommentare zu Das Geheimnis der Maske
Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen
-
Vorsicht,
bissige Blogggerin! Inquisition
Katakomben
Offene Wunden
- C. Araxe bei Baustellen über Baustellen
- NeonWilderness bei Baustellen über Baustellen
- pathologe bei Neue Gefilde
- Baustellen über Baustellen – Das Gruselkabinett bei Eine Woche ohne
- C. Araxe bei Die lieben Kollegen, Teil 110
- C. Araxe bei Mit aller Wärme
- C. Araxe bei Mit aller Wärme
- Pathologe bei Mit aller Wärme
- NeonWilderness bei Mit aller Wärme
- C. Araxe bei Neue Gefilde
Gehenna
Wenn die Hypothese stimmt, dass Corona in der ein oder anderen Mutation bleibt (davon gehe ich mal aus), dann wird man sicher sehr bald die Maske als mögliche modische Komponente entdecken und entsprechende Angebote an Leute machen, die gerne ihren Individualismus präsentieren.
Ich trage derzeit nur die einfach-weißen FFP2 (nach individueller Gefahreneinschätzung oder da, wo es erwünscht ist), bedauere bei Masken jedoch am meisten, dass die Mimik des Gegenübers als wichtige Information in der Kommunikation verlorengeht, was zu falschen Interpretationen führen kann. Also tendiere ich eher zu diesen durchsichtigen Masken, die eben diese Information (wenigstens zum Teil) durchlassen.
P.S. Wenn wir jetzt z.B. Sex hätten, fänd ich’s schon sehr komisch, wenn Sie die Katzenmaske trügen, selbst wenn Sie dabei angenehm schnurrten. Aber womöglich ist das auch nur eine Sache der Gewöhnung. *g
Masken gibt es doch schon länger mit mehr modischem bzw. kreativem Schwerpunkt oder auch als Botschaftsträger.
Dass die Mimik teilweise bedeckt ist, hat auch positive Auswirkungen. Man schaut sich wieder intensiver in die Augen.
An Fauchen, Beißen und Kratzen würden Sie sich bestimmt auch gewöhnen.
Ich werde Jens Spahn bitten, neben der Maskenpflicht in Ihrem Fall noch Knebel- und Handschellenpflicht anzuordnen. Und Fußfesseln. Und Sedierung. Und Isolationshaft. Auf einem menschenleeren Südseeatoll. Mit wöchentlichen Atombombentests. So, jetzt fühle ich mich sicherer.
[…] Wochenende (zumindest hier) gilt ja die erweiterte Maskenpflicht und ich kann leider meine Lieblingsmaske (und auch die gleichfalls sehr schönen anderen Exemplare) nicht mehr bei Bedarf tragen. Ich habe […]