Das kann schon eine ziemlich ermüdende Angelegenheit sein …
-
Vorsicht,
bissige Blogggerin! Inquisition
Katakomben
Offene Wunden
- pathologe bei Im Wonnenminus
- NeonWilderness bei Wie trackt man Bienen?
- NeonWilderness bei Im Wonnenminus
- pathologe bei Im Wonnenminus
- pathologe bei Im Wonnenminus
- C. Araxe bei Im Wonnenminus
- C. Araxe bei Die lieben Nachbarn, Teil 13
- C. Araxe bei Krieg und Frieden
- Pathologe bei Im Wonnenminus
- NeonWilderness bei Krieg und Frieden
Gehenna
Schreiben Sie es mir auf die Weihnachtspostkarte, wenn dieser Kommentar angekommen sein wollte.
(Abgeschickt am 11.04.2006, 14:59 *g*)
Jaha … Ich versuche es mal hier. Die grauen Haare sieht man ja nicht bei gefärbten Haaren …
Entschleunigung lautet die Devise. Heute wäre doch ein guter Anlaß, um nach Langem wiedereinmal ein Buch zu Hand zu nehmen. 🙂
Hach, wenn’s so einfach wäre. Ich bin ja sozusagen an den Rechner gebunden (Sie kennen sicher diese Elektronik-Fesseln?) – die Arbeit erledigt sich leider nicht von allein.
Nur ab und zu, ja – wirklich nur gaaanz selten, will man schnell(!!!) mal ins Blog (oder in die Blogs) schauen.
Ach ja, und Bücher fass‘ ich grundsätzlich nicht an. *g*
Falls Sie dann doch nach den Bücher gegriffen haben sollten – jetzt können Sie sie wieder weglegen. 🙂
Nun ja, ich habe gestern sogar weniger gelesen als sonst. Sicherheitshalber habe ich mich doch schon etwas umgesehen, wo man Asyl finden könnte.
(Also diverse neue Blogs angelegt und größtenteils auch schon wieder gelöscht. *g*)
dolce vita
Wenn man nach der Nutzung von Telefoninos geht, dann spielt da aber eine schnelle Erreichbarkeit eine große Rolle. *g*
Kommt jetzt die Entdeckung der Schnelligkeit?
Mir ist es jetzt fast schon zu schnell.
Ach, ich bin einfach nur froh, dass es wieder funktioniert. Vor allem, nachdem ich gestern/heute ein paar andere Bloganbieter angetestet habe.
Hab ich auch mal. Aber hier isses ja doch am schönsten, oder? Ist eh klar. Die Knallgrauen stammen ja auch aus Wien. 🙂
Frau Araxe, wie süchtig sind Sie denn?
@Herr Baron
Vor allem müsste man ja bei Null anfangen. Die Leser folgen nicht unbedingt alle, was allein schon schade wäre, da man doch sehr viel nette Bekanntschaften geschlossen hat. Es wäre etwas albern und zudem mühselig, all die alten Beiträge zu evakuieren. Und da ich nicht Herr Twoblog heiße, hänge ich doch etwas an denen.
Also einfach nur schön, dass alles wieder geht. Und dass die Knallgrauen aus Wien sind, dafür können sie ja auch nix. *ggg*
@Frau Caliente
Sehr. *g*
Allerdings habe ich mich gestern und heute auch um Offline-Aktivitäten gekümmert.
Hach Araxe ich ahnte es. Als sie damals nur 1 Tag in Berlin waren, sind sie ja auch ins Internetcafé gerannt. Und ich dachte schon, ich wäre infiziert…aber da muss ich ja noch was für tun 😉
Ich muss übrigens vermutlich us unserem Club aussteigen…seit ca. 1,5 Monaten schlafe ich sehr gut und um die 8 Stunden.
Nene, das in Berlin hatte noch andere Gründe. *ggg*
Oh, da muss dringend etwas getan werden. So geht das ja nun nicht, einfach die Mitgliedschaft kündigen. Ts …
Dagegen liesse sich leicht etwas tun, wenn Frau Caliente abends mal wieder ihr ICQ einschalten täte.
Man könnte sie auch gleich zu jeder Tageszeit anrufen, aber das wäre dann doch etwas unhöflich. Und überhaupt, so eine erzwungene Mitgliedschaft – ich weiß nicht …
ICQ pfui! Aber MSN ist oft ja an 😉
Was das Anrufen betrifft…also da komme ich doch an meinem Geburtstag um 5.30 Uhr heim (hab rein gefeiert), ziehe EXTRA den Telefonstecker (man weiß sich ja zu helfen) damit mich meine lieben Omas nicht mit ihren zu gut gemeinten Glückwünschen wecken und dann wache ich um 8.30 Uhr auf. 8.30 Uhr! Ich war noch so betrunken, ich wußte nicht mal wo oben und unten war…aber wach. Das war allerdings der einzige Rückschlag in den letzten Wochen. Ich bin stolz auf mich. Ich schlafe und ich stehe dazu!
Vor Ablauf der Kündigungsfrist* bleiben Sie aber vollwertiges Mitglied und müssen Ihre diesbezüglichen Verpflichtungen erfüllen.
*Da haben Sie wohl das Kleingedruckte nicht gelesen? Die Kündigungsfrist beträgt übrigens folgende Wochenzahl: ∞
Noch zu schnell …. Der Eindruck …. täuscht.
Das ist vergleichbar mit der Geschwindigkeit an einer Autobahnabfahrt:
— internal error or misconfiguration! —
Man ist viel schneller gefahren als sinvoll gewesen wäre – und nun interpretiert man eine hohe Geschwindigkeit als „langsam genug“ – bis man aus der Kurve fliegt ….
— a 500 Internal Server Error error was encountered —
Wir sind auch auf der Datenautobahn schneller unterwegs als unserer „Biologie“ entspricht – da ist die reduzierte Geschwindigkeit eine Gelegenheit länger und gründlicher über das nachzudenken, was wir schreiben wollen …. / könnten …. / sollten?
— anything you might have done that may have caused the error? —
* edit *
(Der text stammt übrigens von gestern abend …. )
Und? Wie oft haben Sie ihn überarbeitet? *g*
Ich glaube übrigens nicht, dass Langsamkeit im Internet (vor allem, wenn diese temporär und zudem nicht selbst gewählt ist) zu mehr Nachdenklichkeit verhilft.
„offline“ oder „online“?
Nein, ganz ohne Spaß: 1x (drei Worte) ….
Ich versuche – auf Anraten wohlmeinender Menschen – auf umfassende Perfektion zu verzichten.
* edit *
Nicht-Funktion an sich macht ärgerlich – sich stattdessen mit anderen Dingen zu beschäftigen macht frei (vom Blog).
Nun ja, es ist dann doch so, dass man sich etwas über das Nichtfunktionieren ärgert und wohl noch mehr, wenn einem die eigenen Abhängigkeiten so vorgeführt werden. Bloggen ist für mich schon eine sehr lieb gewonnene Beschäftigung geworden, auch wenn ich noch mehr als genug andere Interessen habe, die ganz gewiss nicht zu kurz kommen; gleichgültig, ob es nun Server-Probleme gibt oder nicht.
Das geht immer … alles so schnell hier in ihrem blog …
Ähm, es gab doch nicht mal ’nen neuen Beitrag heute …
Mir … ging das alles viel zu schnell. Kaum schau ich zwei Tage nicht rein, muss ich schon wieder dutzende neue Beiträge nachlesen bei ihnen. 😉
„dutzende neue Beiträge“ ?
Sollte ich etwa …?
Oh, ja – der Mond rundet sich. Allerhöchste Gefahr für somnambules Bloggen.
Machen Sie mal halblang. Sie müssen noch 30-40 Jahre bloggen!
Wenn nicht muss (;-), dann halt darf, werde oder so ;-).
Nun ja, im Altenheim hier in der Nähe (gegenüber von diesem Park ) haben sie auch ein eigenes Internetcafé.
Eben, sehen Sie, sie werden altern und bloggen ;-).
Und nebenbei auch noch ein paar andere Dinge erledigen …
Heute habe ich beispielsweise Welten gerettet (nein, kein PC-Spiel – das war im richtigen Leben) , aber darüber werde ich morgen etwas ausführlicher berichten.
Morgen?
Ja, schrieb ich doch.
Ts, diese Schweizer wollen auch immer alles gaaanz genau wissen …
Eine Uhrzeit kann ich Ihnen leider nicht mitteilen. ;·)
Schade, dass Sie Schweizer erst in Wien kennenlernen ;-).
Oh, das klingt ja fast wie eine Drohung.
Quatsch, da war doch ein 😉 ganz hinten am Satz.
Das hat bei Schweizern doch sicher eine ganz andere Bedeutung.
oh, jetzt bitte nicht dieser seiwert-simplyfy-entschleunigungs-scheiß! nichts gegen ein bisschen entspannung. ich will da auch gar nichts unterstellen. aber es gibt eben sone und solche lebensphasen. und diese begriff wecken bei mir sofort die antikörper… da kriesch isch plakk! oder in passenden worten:
d a k r i e s c h i s c h p l a k k !
Ha! Jetzt weiß ich ja, womit man Sie ärgern kann. *g*