• Startseite
  • Galerie LÀ-BAS
  • Kommentar-Lager 117+
  • Fantasy Filmfest u. a.
  • Everyday
Home / Unkategorisiert / Die Liebe zu einem Fenstergitter
Die Liebe zu einem Fenstergitter Mittwoch, 16. Februar 2005 C. Araxe
Unkategorisiert
8 Comments


Next Post
Previous Post


8 Responses to Die Liebe zu einem Fenstergitter

  1. Liza Urban sagt:
    Donnerstag, 1. Januar 1970 um 0:00 Uhr

    Dass Sie körperlich fit sind bewiesen Sie uns ja schon durch die Fliesen-Geschichte, aber wie bitte schön konnten Sie den Baum derart verknoten! Sowas macht man doch nicht!

    Antworten
  2. Alakina sagt:
    Mittwoch, 16. Februar 2005 um 9:56 Uhr

    Ist der Baum wirklich so gewachsen oder durch einen Sturm da hingepfeffert worden?
    Oh, muss wohl doch so gewachsen sein, hab erst die Strebe übersehen, um die sich der Baum gewickelt hat.
    Erinnert ja irgendwie an die Poltergeistreihe. Da war doch auch mal was mit einem seltsam wachsenden Baum… *g*

    Antworten
    • C. Araxe sagt:
      Mittwoch, 16. Februar 2005 um 10:10 Uhr

      Ich musste da eher an
      Little Otik denken.

      otik3

      Antworten
  3. Zorra sagt:
    Mittwoch, 16. Februar 2005 um 11:54 Uhr

    Ziemlich verknorzt…

    Antworten
  4. whisperwind sagt:
    Mittwoch, 16. Februar 2005 um 12:34 Uhr

    Unterschätze… …niemals die Kraft der Natur 🙂

    Das sieht wirklich klasse aus. Tolles Bild!

    Antworten
    • frau_floh sagt:
      Mittwoch, 16. Februar 2005 um 14:41 Uhr

      Das finde ich aber auch!
      Der Baum muss die Stange ganz schön lieb haben 🙂

      Antworten
  5. Liza Urban sagt:
    Mittwoch, 16. Februar 2005 um 18:43 Uhr

    Dass Sie körperlich fit sind bewiesen Sie uns ja schon durch die Fliesen-Geschichte, aber wie bitte schön konnten Sie den Baum derart verknoten! Sowas macht man doch nicht!

    Antworten
    • C. Araxe sagt:
      Mittwoch, 16. Februar 2005 um 18:52 Uhr

      Das kleine Monster behauptet, die stärkste Mama der Welt zu haben. Aber in diesem Fall hatte ich meine Hände nicht im Spiel, es war einzig allein die tiefe Verbundenheit dieses Weinstocks (darum handelt es sich hierbei vermutlich), also auch keine Ménage à trois.

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Next Post
Previous Post

  • Vorsicht,
    bissige Blogggerin!

  • Inquisition

  • Katakomben

    Januar 2023
    M D M D F S S
     1
    2345678
    9101112131415
    16171819202122
    23242526272829
    3031  
    « Dez    
  • Offene Wunden

    • C. Araxe bei Die lieben Kollegen, Teil 106
    • C. Araxe bei Olfaktorischer Rauschzustand
    • Olfaktorischer Rauschzustand – Das Gruselkabinett bei Die Stadt, in der der die Orangenbäume blühen
    • Lo bei Olfaktorischer Rauschzustand
    • C. Araxe bei Meer im Kopf
    • C. Araxe bei Meer im Kopf
    • Lo bei Meer im Kopf
    • C. Araxe bei Ein vollgepacktes Jahr
    • honigsaum bei Ein vollgepacktes Jahr
    • Lo bei Weihnachtsgrüße mit Sternchen
  • Gehenna

Copyright © 2023, Das Gruselkabinett. Proudly powered by WordPress. Blackoot design by Iceable Themes.

  • Startseite
  • Datenschutzerklärung
  • Fantasy Filmfest u. a.
  • Galerie LÀ-BAS
  • Kommentar-Lager 117+