Im letzten Frühjahr oder fast Frühsommer wurde ich mit Grillgerüchen bombardiert. Erst fand ich das ja total lecker. Je länger das alltäglich anhielt aber um so weniger, so dass ich im ganzen letzten Jahr tatsächlich überhaupt nicht gegrillt habe.
Nun riecht es nach Eukalyptus und Fichtennadel und ich überlege, ob die Gartenlaube teilweise nicht auch anders nutzbar wäre, als um sie vollzumüllen bzw. könnte man zumindest mal all die Sachen von den Vorbesitzern entsorgen, die man nicht mehr braucht. (Mein erster zaghafter Versuch diesbezüglich ist jedoch schon gescheitert.)
Je öfter es allerdings nach Sauna riecht, um so weniger Interesse werde ich wohl haben. Das Thema „Eigene Sauna” lasse ich also erst einmal ruhen. Ich hoffe aber doch, dass ich mich dieses Jahr nicht wieder von den nachbarlichen Grillgerüchen abschrecken lasse und auch selbst zur Tat schreite. Immerhin gibt es hier jetzt sogar zwei Grills. (Neben meinem findet man natürlich auch noch einen in der Gartenlaube … )
So oder so – Hauptsache ist jedoch, dass ich riechen kann. Sicher ist der teilweise auftretende Verlust von Geruchs- und Geschmackssinn bei einer Covid-19-Erkrankung das geringste Problem, aber allein das finde ich schon schrecklich.
2 Kommentare zu Die lieben Nachbarn, Teil 4
Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen
-
Vorsicht,
bissige Blogggerin! Inquisition
Katakomben
Dezember 2023 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Offene Wunden
- C. Araxe bei Baustellen über Baustellen
- NeonWilderness bei Baustellen über Baustellen
- pathologe bei Neue Gefilde
- Baustellen über Baustellen – Das Gruselkabinett bei Eine Woche ohne
- C. Araxe bei Die lieben Kollegen, Teil 110
- C. Araxe bei Mit aller Wärme
- C. Araxe bei Mit aller Wärme
- Pathologe bei Mit aller Wärme
- NeonWilderness bei Mit aller Wärme
- C. Araxe bei Neue Gefilde
Gehenna
wie steht’s mit einem dieser angesagten Badefässer?? da kann man auch ne Grillwurst drin essen.
Für den Sommer habe ich ja einen Pool – also mehr ein etwas größeres Planschbecken für Erwachsene. Das war im letzten Jahr genau das Richtige bei der Hitze und für den ersten Sommer im neuen Domizil. Ewig halten wird das Teil allerdings nicht und längerfristig denke ich da schon eher an einen ganzjährig nutzbaren Whirlpool oder so. Oder so ist dann gleich ein Swim Spa mit Gegenstromanlage, was sich wunderbar vorstellen lässt, aber – wenn überhaupt – erst in ferner Zukunft realisierbar sein wird. Aber egal ob nun Badefass, Whirlpool oder dieses So – das sind alles keine Saunen. Nun bin ich zwar kein absoluter Saunafan, aber wenn ich eine bequeme Gelegenheit dazu habe, nutze ich die dann schon sehr gern. Jedenfalls war das so, wo ich mal eine Wohnung hatte, wo es im Keller (neben einem kleinen Schwimmbad) eine Sauna gab. Ich glaube, in einer Sauna würde ich aber keine Grillwurst essen. ;·)