Die Terrassenüberdachung war eine der teuersten, aber auch lohnenswertesten Veränderungen des RL-Gruselkabinetts. Noch schöner wäre jedoch ein temporärer Wintergarten, denn bei warmen Sommerregen mag ein Dach über dem Kopf zwar ausreichen, aber sobald es kühler und windiger wird, ist auch ein Schutz von allen anderen Seiten wünschenswert. Dazu müsste aber erst einmal komplett die ganze Terrasse bis auf die Überdachung neu gemacht werden. Das wird also ein richtig großes Projekt (vor allem, wenn es so werden soll, wie ich mir das vorstelle) und dementsprechend teuer.
Meine Devise ist ja, dass man nicht immer alles sofort haben muss und es einfach auch ein schönes Gefühl ist, wenn man Stück für Stück etwas aufbaut. Da ich aber dennoch die Terrasse nicht nur im Sommer nutzen möchte, habe ich mir letztes Jahr mit transparenten Planen auf die Schnelle einen Instant-Wintergarten gebastelt.
Dieses Jahr bin ich nun etwas ambitionierter an eine Zwischenlösung herangegangen, zumindest was die Vorderfront betrifft (für die Lücken zwischen Überdachung und Seitenwänden sind noch die transparenten Planen im Einsatz) und habe zwei große Holzrahmen mit dicker Folie gebaut sowie dazwischen mit gleichen Materialien eine Tür. Die Rahmen sind durch eine Aufhängung befestigt (die ich schon für Rollos bei sonnenreichen Zeiten gebastelt habe) sowie zudem unten mit Platten fixiert (mal schauen, wie sturmsicher meine Konstruktion ist) und somit leicht wieder bei den nächsten warmen Tagen entfernbar. Und die Tür kann man aushängen.
Eine Lücke habe ich noch gelassen, wo mein neuer Freund Dampf ablassen können soll. Als erste Lösung gibt es nun eine Konstruktion mit einer Schweißerdecke, die locker über 900 °C aushält und eine entsprechende Ofenrohrführung nach außen. Das sollte eigentlich langen, aber sicherheitshalber habe ich mir auch noch einen Feuerlöscher zugelegt, dessen Anschaffung das kleine Monster soundso schon länger gefordert hat, wenn es wie gewünscht zu Weihnachten immer einen echten Baum mit echten Kerzen gibt.
Morgen soll nun dieses Projekt abgeschlossen werden und meine Nachbarin ist zur Einweihung eingeladen. Wir probieren es mal mit kleinen Pizze. Davor ist jedoch noch einiges zu tun, aber ich habe mir nach den vorherigen Anstrengungen einen Tag freigenommen. Urlaub,. Denn für die exorbitante Reisezeit am Freitag gibt es keinen Freizeitausgleich, weil ich ja nur mit dem Zug unterwegs war. Für den Samstag habe ich mir nach dieser Tortur rein gar nichts vorgenommen und genau so habe ich diesen Tag verbracht. Aber heute war ich mit dem kleinen Monster sehr fleißig, so dass morgen nach noch einigen Arbeiten endlich der neue Mitbewohner hoffentlich eingeweiht werden kann.
2 Kommentare zu Die Transformation des Gruselkabinetts, Teil 25
Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen
-
Vorsicht,
bissige Blogggerin! Inquisition
Katakomben
Offene Wunden
- C. Araxe bei Baustellen über Baustellen
- NeonWilderness bei Baustellen über Baustellen
- pathologe bei Neue Gefilde
- Baustellen über Baustellen – Das Gruselkabinett bei Eine Woche ohne
- C. Araxe bei Die lieben Kollegen, Teil 110
- C. Araxe bei Mit aller Wärme
- C. Araxe bei Mit aller Wärme
- Pathologe bei Mit aller Wärme
- NeonWilderness bei Mit aller Wärme
- C. Araxe bei Neue Gefilde
Gehenna
Hach, es war so herrlich mit dem heißen Typen. Erst war ich zwar etwas zu ungeduldig, aber dann gab es Pizza, so wie sie sein soll – nämlich mit dünnem, krossen Boden. Ich hatte einen großen Teller mit Zutaten zum selbst Belegen vorbereitet und kleine Teigstücke, auf denen schon Tomatensauce verteilt war. Ersteres verleitet natürlich dazu, dass man viel zu viel draufmacht und ich hatte teilweise meine Mühe, die Hochstaplerergebnisse meiner Nachbarin in den Ofen zu bekommen.
Insgesamt hat zwar alles recht gut geklappt, aber im Detail gibt es noch Optimierungsbedarf bzw. bedarf es auch einfach mehr Erfahrung mit dem Umgang. So sollte man die Terrassentür besser nicht offen lassen (vor allem, wenn man zu ungeduldig beim Anfeuern ist) – auch als Liebhaberin von Lagerfeuergeruch war das doch etwas zu viel, wie es da anschließend im Haus roch. Selbst zur Arbeit brachte ich noch eine entsprechende Duftnote mit.
Vom ersten Einsatz bin ich aber schon sehr begeistert. Allein schon, wenn im Ofen das Feuer anfängt zu lodern. Meine Nachbarin war auch ganz angetan und hat gefragt, ob sie Fotos machen kann. Ich war derweil nebenbei noch mit diversen Vorbereitungen beschäftigt und habe dann später leider glatt vergessen, selbst welche zu machen. Aber der nächste Einsatz steht nun auch bald wieder an.
[…] Zeit einen Wintergarten nebst brandschutzsicherer Ecke für den heißen Mitbewohner zum Birthween zusammengezimmert habe. Aber nun habe ich ja schon wieder deutlich weniger müde und schon geht es mit dem nächsten […]