Manchmal wandelt man auf Pfaden, die man längst verlassen oder auch nie betreten zu haben glaubte. Finden sich in meinen Ohren seit längerer Zeit eigentlich eher Gitarrenklänge (wenn auch gern mit fetten Feedbacks), so lande ich nun dennoch traumwandlerisch öfters bei Konzerten, die mehr Elektronik ins Spiel bringen und/oder NDW-belastet sind. Länger verweilen werde ich dabei wohl dennoch nicht, aber eines steht auf jeden Fall fest – live bringt das sehr viel Freude. So auch der Abend zum 15-jährigen Bestehen des Labels Gagarin Records. Mit dabei war der „Gentleman of Words” Pete Um, der einen Vortrag über Cambridge hielt (wieder einiges gelernt – z. B. über den Reality Checkpoint). Gelbart legte mit sehr viel Kreativität nach – vor allem seine selbstgebauten Instrumente kamen mit hohem Unterhaltungswert an. Und schließlich natürlich Labeleigentümer Felix Kubin. Dem Spaß, den er an und mit seiner Musik hat, kann man sich mit Sicherheit nicht entziehen. Und so gleitet man mühelos durch diesen wundersamen Kosmos, gefüllt mit NDW-Dadaistischem und ganz viel Elektronik.
-
Vorsicht,
bissige Blogggerin! Inquisition
Katakomben
Offene Wunden
- We Are Zombies – Das Gruselkabinett bei Turbo Kid
- pathologe bei Telepathie in der Praxis
- C. Araxe bei Telepathie in der Praxis
- Lo bei Telepathie in der Praxis
- C. Araxe bei Gar lustig ist das Spamautorenleben (Teil 4)
- honigsaum bei Update Coaching
- C. Araxe bei Update Coaching
- honigsaum bei Update Coaching
- C. Araxe bei Sommer-Neustart
- pathologe bei Sommer-Neustart
Gehenna
Nicht mehr lange, und man wird Sie mit dem Rollator den Bühneneingang von Depeche Mode hineinschieben.
@Herr Neon
Ich hätte es wissen müssen. Das, worauf Sie sich am meisten heute an Ihrem Geburtstag gefreut haben, ist natürlich 117+. Im Gegensatz zum Herrn Pathologen gestehen Sie mir charmanterweise allerdings ein viel jüngeres Alter zu. Um bei Cocotronic (← einzig zulässige Schreibweise) zu landen, müsste ich nämlich ziemlich kleine Kreise drehen.
Nun ja, „lange” ist relativ. Aber wenn man Herrn Neons Kreisbewegungen folgt, wäre das dann irgendwann vorstellbar.
Nun ja, wie Herr Pathologe schon an anderer Stelle erwähnte: Demenz fängt manchmal früh an, Frau Araxe! Bei Ihnen gibt es da ganz außerordentlich signifikante Anzeichen, alldieweil Sie z.B. schon vergessen haben, dass Sie Cotocotronic höchstselbst im Februar autorisiert haben. Aber gut, das ist ja auch schon 9 Monate her und lag einige Alzheimer-Fibrillen zurück.
Wenn Sie dann schon von akuten Löschanfällen geschüttelt werden, vergessen (oje, schon wieder dieses Wort) Sie bitte nicht diesen und jenen Vorfall. Konsistenz macht sexy!
Ich demenziere nicht; ich adenauere.
Sind sie ganz sicher, dass das nicht mehr in Richtung Lübke geht!?
Rhetorisch mit Sicherheit nicht und ansonsten könnten Sie mich höchstens als Gruselkabinett-Baumeisterin bezeichnen.