„Koppen heißt das Rülpsen der Pferde nach übermäßigem Luftholen aus Langeweile.“
Ts, ts. Was es alles gibt. Dabei wird noch zwischen Aufsetz- und Freikoppern unterschieden.
„Koppen heißt das Rülpsen der Pferde nach übermäßigem Luftholen aus Langeweile.“
Ts, ts. Was es alles gibt. Dabei wird noch zwischen Aufsetz- und Freikoppern unterschieden.
M | D | M | D | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | ||||
4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 |
11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 |
18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 |
25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 |
Copyright © 2023, Das Gruselkabinett. Proudly powered by WordPress. Blackoot design by Iceable Themes.
kopper ? nestor hat’s als slowenische hafenstadt in erinnerung… 😉
Wenn die einen Freihafen hat, ist die Stadt dann ein Freikopper?
Koppen kennichnich.
Nur Kopper, den Kollegen von Lena Odenthal aus dem Tatort.
Rülpst der auch? Und wenn ja, ist er ein Frei- oder Aufsetzkopper?
Rülpsen tut er, ja.
Und Haare hat er auch auf dem Kopf wie ein Pferd hinten.
Wahrscheinlich bekommt er seine Gage in Strohballen ausgezahlt.
Legt er dabei den Kopf irgendwo auf (Aufsetzkopper) oder macht er das freiköpfig?
Pferde haben Langweile? hm, das ist beruhigend, dass ich da nicht so alleine bin ^^…*lol*
Und rülpsen Sie auch?