In letzter Zeit war das Seniorfellmonster immer schon weit vor meiner Aufstehzeit – also der Fütterungszeit – der Meinung, dass es nun schleunigst etwas zu futtern geben müsste und bekundete dies lautstark. Wenn es darum geht, können Katzen sehr, sehr laut sein. Taube Katzen sind jedoch noch sehr, sehr, sehr viel lauter. Und so freute ich mich auf die Zeitumstellung. Erst einmal zwar eine Stunde weniger, aber die frühmorgendlichen, schlafverkürzenden Lautmeldungen hätten ein Ende. So hatte ich es mir zumindest voller Vorfreude gedacht. Tja, falsch gedacht. Irgendjemand muss dem Kater, die Zeitumstellung mitgeteilt haben. Pünktlich um eine Stunde verschoben meldet er sich nun wieder viel zu früh …
-
Vorsicht,
bissige Blogggerin! Inquisition
Katakomben
Offene Wunden
- pathologe bei Im Wonnenminus
- pathologe bei Im Wonnenminus
- C. Araxe bei Im Wonnenminus
- C. Araxe bei Die lieben Nachbarn, Teil 13
- C. Araxe bei Krieg und Frieden
- Pathologe bei Im Wonnenminus
- NeonWilderness bei Krieg und Frieden
- NeonWilderness bei Im Wonnenminus
- pathologe bei Die lieben Nachbarn, Teil 13
- C. Araxe bei Die lieben Nachbarn, Teil 13
Gehenna
Vielleicht hätten Sie die Uhr am Katzenplüschbett einfach eine Stunde zurück- statt vorstellen sollen!?
Katzenplüschbett? Man merkt, dass Sie sich mit Katzen nicht auskennen. ICH bin das Katzenplüschbett.
Aha, also vielleicht sorgt das Gefühl, auf Ihnen zu liegen, generell für ein Verlust an der Vorstellung von Zeit und Raum. Klingt spannend! 😉
Das gleiche Gefühl haben Sie übrigens auch in der Kühltruhe.
Pah, wie Sie diese ultra-romantische Stimmung immer wieder auf Biontech-Temperaturen abkühlen – so frustrierend. *s
Das ist jetzt wieder zu professionell oder was?
Ich mag professionell romantisch!