Ist es hier eigentlich statthaft, Beiträge in hochdeutscher Sprache einzufordern?
-
Vorsicht,
bissige Blogggerin! Inquisition
Katakomben
Offene Wunden
- C. Araxe bei Endlich Frühling!
- Gar lustig ist das Spamautorenleben (Teil 2) – Das Gruselkabinett bei Totalschaden
- C. Araxe bei Unwillkommene Pracht
- Lo bei Unwillkommene Pracht
- Unwillkommene Pracht – Das Gruselkabinett bei Simple (Frühlings-)Wünsche
- C. Araxe bei Totalschaden
- C. Araxe bei Achtung Baustelle!
- NeonWilderness bei Totalschaden
- NeonWilderness bei Jenseits von Langeweile
- NeonWilderness bei Achtung Baustelle!
Gehenna
Um welchen Blog geht es?
*schuldigfühl* 😉
Fiel mir nur später ein, dass es nicht so selbstverständlich ist, da österreichischer Anbieter.
@Frau Budenzauberin
Mir scheint, Sie sind da schon etwas traumatisiert.
Meinen Sie mit „traumatisiert“, daß ich Schwiizzer Düütsch verstehe und somit sämtliche deutschprachige Dialekte?
Da ich ja für das Universum (und nicht nur für mich) schreibe, ist so eine Forderung durchaus legitim.
Nein, ich vermutete nur, dass bei Ihnen neuralgische Punkte getroffen wurden, wenn es um Fragen geht, wie ein Blog geführt werden sollte.
Nun denn, bei solchen Ansprüchen geht das ja nicht anders. Ich schlage als nächsten Schritt Englisch oder Chinesisch vor.
Ich hätte eher an Esparanto gedacht, wenn ich das nur könnte. 🙂
Das hätte ich dann doch gelegentlich (in Worten: SOFORT!) gern näher ausgeführt bekommen.
Im Übrigen muß ich hier schon wieder alle Texte markieren, um sie auf der Terrasse – Sie wissen schon.
Ein Anfang .
Irgendwie haben Sie heute schon zu viel Sonne abbekommen oder sind durch das Grübeln über vergessene Sachen von Herrn Budenzauber sehr abgelenkt …
Die einen fordern Hochdeutsch, die andern eine exakte Orthographie, manche sogar beides.
Sie haben aber nicht das Gefühl, das könnte eventuell ein winzigklitzekleines Bißchen an Ihnen liegen?
Wie meinen?
(Nun habe ich wohl zu
vielwenig Sonne abbekommen und brauche eine Erleuchtung.)Na, an Ihnen, weil Sie im Zuge der Europäisierung sich nicht in Form des Erlernens von Fremd
sprachendialekten anpassen mögen.Witzig: mittels eines klitzekleinen Tabsfehlerskann ich alle unteren Beiträge durchstreichen. Soll ich nochmal?
Schauen Sie doch mal weiter unten!
Und nö, lassen’se mal.
Huch!
Da unten stehen ja auch noch Kommentare.
Und ich dachte, wir wären hier ganz allein.
Wenn es so warm ist, haben die Leute Sehnsucht nach
MilchGänsehaut und kommen gern ins Gruselkabinett.zweng wos wüst hochdeitsche bloks? moanst, daß donn leichta zum lesn san? 😉
Dat glöv ick woll. *g*
Vielleicht so. Nur noch Bilder in den Blog stellen.
Die verstehen dann (hoffentlich) alle, auch die…
die schweizer
*g*
hä?
wer ?
wie ?
was ?
wo ?
an was sollen wir wieder ma‘ schuld sein ?
*grin*
na, an allem. =)
alles wie immer.