Aber auch Kafka ist sehr oft vertreten. Ja sogar Freud taucht auf. Jemand Gegenwärtiges indes überhaupt nicht.
-
Vorsicht,
bissige Blogggerin! Inquisition
Katakomben
Offene Wunden
- We Are Zombies – Das Gruselkabinett bei Turbo Kid
- pathologe bei Telepathie in der Praxis
- C. Araxe bei Telepathie in der Praxis
- Lo bei Telepathie in der Praxis
- C. Araxe bei Gar lustig ist das Spamautorenleben (Teil 4)
- honigsaum bei Update Coaching
- C. Araxe bei Update Coaching
- honigsaum bei Update Coaching
- C. Araxe bei Sommer-Neustart
- pathologe bei Sommer-Neustart
Gehenna
Dieser Beitrag ist übrigens Freud.
Theodor Fontane????
Ich glaub‘, ich muss das noch ‚mal machen…
Nach dem Analysieren von ein paar 100 Beiträgen kann man doch erst genaueres sagen. ;·)
Zwei: Ildiko von Kürthy (Da kam das Wort Pediküre vor! Nie wieder werde ich Worte wie Pediküre schreiben. Nie wieder!)
Drei: Nietzsche. Puh!
(Jetzt kann ich beruhigt einkaufen gehen ;)…)
Lustiges Spielzeug, Frau Araxe!
Na, das war doch klar, ich schreib wie Ingo Schulze. Wer immer das auch ist ..
Hihi Theodor Fontane, Goethe und Charlotte Roche.
Macht echt Spaß, mal sehen, was noch alles so raus kommt…
(Auch eine Art und Weise, Schriftsteller „kennenzulernen“)
😉
Ihr letzter Kommentar war jetzt Friederike Mayröcker.
Bei dem landet das kleine Monster auch.
Ein Nachwende-Ossi-Autor. Recht kurzweilig zu lesen.
„Charlotte Roche”
Da muss ich wohl doch nicht alle Ihre Beiträge gelesen haben.
Oha! Muss man die besser nicht kennen?
(Achso, Feucht und so. Habe ich gar nicht gelesen…)
So feuchtgebieterisch habe ich Ihre Beiträge jedenfalls nicht in Erinnerung.
Na ja, Wald, Regen, Matsch, Hundepipi, Rotwein, Quellen und Alstern…ein bißchen wohl schon!
🙂
Es müssen doch mindestens Hämorrhoiden vorkommen.
is ja grass, ich bin göthe.
Ihr letzter Beitrag schillert aber mehr.
IRRGSS! Damit kann ich zum Glück nicht dienen!!!
Dann doch eher Goethe!
Solange mans nicht essen kann, intressierts mich nicht.
HAHA! Damit habe ich es zu Rilke geschafft!^^
Reicht es aus, wenn man es theoretisch essen kann oder zählt es nur, wenn es real verspeist wird?
theoretisch reicht auch
Da ist Nibbles ja noch gerade so ums Abendessen herumgekommen. *g*
Sie müssen sich übrigens noch etwas gedulden. Das Zeitdings ist schon wieder Mangelware.
Ja, ich weiß. Und ich entschuldige mich sehr für meine Unfähigkeit *g*
Kafka, Goethe und Fontane. Da frag ich mich doch, ob es einen Zusammenhang mit meiner jeweiligen Lektüre gibt, so eine Art Stimmungsübertragung….
Die Analyse ist leider doch recht einfach gestrickt, so dass man nicht zu viel hinein interpretieren sollte.
Ansonsten könnten Sie sich ja mal nur Bildbände anschauen und dann mal sehen, was dadurch für Beiträge bzw. was für Analysen hierzu entstehen.
Sie brauchen sich nicht zu entschuldigen, sondern nur etwas Geduld.
Die Idee ist gut, aber nur Bildbände – das schaffe ich einfach nicht… (Ich gucke außerdem auch jeden Tag stundenlang auf Terrier und Natur, das scheint sich nicht auszuwirken – obwohl, naja, Fontane fällt vielleicht ansatzweise in diese Kategorie.)
Ildiko von Kürthy, Rainer Maria Rilke, Theodor Fontane, Siegmund Freud (mehrfach), und dann war da noch so ein Zeitgenössischer, dessen Namen ich vergessen habe und der komischerweise bei der Analyse der selben Texte! jetzt nicht mehr auftaucht…eine wilde Mischung jedenfalls. 😀
Es scheint so als würden die gleichen Texte nicht immer gleich analysiert…
(Dieser hier ist jetzt schon wieder Freud)
Von Freud habe ich nur ein einziges Buch in dem ich gelegentlich, eher selten allerdings, herumlese. Es ist nichtmal nur von Freud, sondern ein Briefwechsel zwischen Freud und Einstein. An der Lektüre kann es also nicht liegen…
(Sehn’Se!)
Ja, die Analyse ist mitunter recht unentschlossen.
Uuh, ooh, seit wann beschäftigen Sie sich denn mit solch einem Ego-Mindfuck-Zeug? Der nächsttiefere Level der Blogdegeneration liegt übrigens bei Stöckchenbeantworten. Oder gleich einen eigenen Stöckchen-Blog aufmachen. Oder selbst Stöckchen entwerfen und per Mail versenden. Ich guck schon jeden Tag, ob eins von Ihnen im Mailfach ist. 😉
Bei mir isses übrigens ‚Thomas Bernhard‘. Das lösch ich natürlich gleich wieder, bevor noch ein anderer liest, dass ich auch feiste Bauchnabelschau betreibe. *g
Ich glaube, wenn wir ein Stöckchen werfen, landen wir im 117+-Kerker
@Herr Neon
Ts … Sie gönnen einem auch gar keinen Spaß.
Dabei ist das sogar vollkommen unblutig.Die Einschätzung von Frau Monsterkeks ist vollkommen richtig. Denn trotzdem gilt nach wie vor dieses.