Draußen ist es schon wieder mehr als ungemütlich kalt. Ich greife mit den Worten, dass ich mich aufwärmen müsste zu meinem Handy. Ob ich eine Heizungs-App haben würde, wurde ich gefragt. Die habe ich zwar nicht, aber es reicht mir schon, nach den Temperaturen von meinem baldigen Reiseziel zu schauen. Übernächste Woche sind da teilweise 26 °C angesagt! Nun gut, so richtig heiß wird mir dadurch derzeit zwar nicht (dazu gibt es ja auch noch andere Möglichkeiten), aber ich bin immer noch ganz heiß auf Tipps, was Valencia betrifft.
8 Kommentare zu Was mich heiß macht
Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen
-
Vorsicht,
bissige Blogggerin! Inquisition
Katakomben
Dezember 2023 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Offene Wunden
- C. Araxe bei Baustellen über Baustellen
- NeonWilderness bei Baustellen über Baustellen
- pathologe bei Neue Gefilde
- Baustellen über Baustellen – Das Gruselkabinett bei Eine Woche ohne
- C. Araxe bei Die lieben Kollegen, Teil 110
- C. Araxe bei Mit aller Wärme
- C. Araxe bei Mit aller Wärme
- Pathologe bei Mit aller Wärme
- NeonWilderness bei Mit aller Wärme
- C. Araxe bei Neue Gefilde
Gehenna
Bei „Grossmund Wurst & Go“ soll es in Valencia auf der Calle Caballeros 45 wohl die mit Abstand schlechtesten deutschen Currywürste geben. Ich finde, das muss man sich auf jeden Fall
nichtansehen.Gibt es ja auch nicht mehr. *g*
Aber wo wir bei kulinarischen Themen sind, also nicht nur nicht eigentlich, sondern überhaupt nicht, aber egal. Also neben dem, dass ich im Geburtsort der Paella (oder auch Fideuà) sein werde, bin ich z. B. schon sehr neugierig neben Horchata auf Mojama de Atun. Ich glaube zumindest, dass Ostern dieses Jahr nach meiner Rückkehr sehr katalanisch ausfallen wird. :·)
Eeeeeeek, das sieht aber sehr sämig aus. Erinnert ein wenig an pürierte Känguruhoden. Haben Sie ’ne Wette verloren oder ist das ein Mangel an Milchhaut in letzter Zeit?
Ein bisschen mehr Offenheit für neue Erfahrungen würde Ihnen sicher gut tun.
Warum katalanisch? Valencia liegt nicht in Katalonien, soviel ich weiß.
In der Region Katalonien nicht, gehört aber zu den sogenannten katalanischen Ländern.
Schauen Sie mal dort → http://www.vonsulecki.com/spanish/wordpress/?p=10826 nach, da ist eine Spezialität der valenzianischen Küche beschrieben …. und wenn Sie Glück haben gibt’s den zugehörigen Schädel vielleicht dazu ..!?
PS
Rund um die Markthalle (der gar drinnen) sollten Sie weder Kaffee trinken noch etwas essen – alles hoffnungslos überteuert, besser in der Nähe des Hauptbahnhofs in einer der kleineren Nebenstraßen. Ich erinnere mich gleich neben dem deutschen Konsulat gut gegessen zu haben – allerdings erinnere ich nicht den Namen des Lokals.
Gerade in einer solchen Gegend am Meer ist es vor allem das, was dieses bietet am reizvollsten für mich. Was nicht heißt, dass ich nicht auch Schweineohren essen würde. Einen Schädel habe ich mir indes dort andernorts zugelegt.
Der Zentralmarkt hat schon recht hohe Preise und ich meine jetzt nicht das, was zum sofortigen Verzehr bestimmt ist. Aber man ist da schon sehr verwöhnt in D, was niedrige Lebensmittelpreise betrifft. Hier in Hamburg gibt es einen spanischen Großmarkt und da ist fast alles günstiger als da vor Ort (egal wo), nur eben nicht direkt frisch, sondern tiefgefroren – also was alles so aus dem Meer kommt.
Aber vielen Dank für Ihren Kommentar!