Ich glaube, ich muss mir so ein, zwei Ratgeber zum „Empty-Nest-Syndrom” zulegen. Dabei sind es nur die ganzen Fensterbänke, die nun verwaist dastehen. Der Nachwuchs weilt zwar nicht mehr im Hause, ist aber nur ein paar Schritte weitergezogen. Die ganze Bagage (40 Tomatenpflanzen + einige Zucchini- und Auberginenpflanzen) residiert nun größtenteils in Hochbeeten aus Plattenrahmen (wirklich sehr, sehr praktisch, wenn man Hochbeete flexibel anlegen will). Ich glaube, sie freuen sich sehr über das viele Licht, auch wenn kaum die Sonne scheint. Den vielen Regen werden sie aber wohl hassen. Aber da müssen sie nun durch.
-
Vorsicht,
bissige Blogggerin! Inquisition
Katakomben
Dezember 2023 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Offene Wunden
- Landschaften und Worte mit Eigenleben – Das Gruselkabinett bei Reizvolle Lichtblicke
- C. Araxe bei Baustellen über Baustellen
- NeonWilderness bei Baustellen über Baustellen
- pathologe bei Neue Gefilde
- Baustellen über Baustellen – Das Gruselkabinett bei Eine Woche ohne
- C. Araxe bei Die lieben Kollegen, Teil 110
- C. Araxe bei Mit aller Wärme
- C. Araxe bei Mit aller Wärme
- Pathologe bei Mit aller Wärme
- NeonWilderness bei Mit aller Wärme
Gehenna
Liebe Araxe, wieviele Hochbeete hast du denn da für 40 Tomatenpflanzen!?
empty nest – full garden… oder so 😉
Vier neue aus Palettenrahmen und zwei aus Altbestand. Mal sehen, ob die alle durchkommen bei den heftigen Stürmen und Dauerregen. Nun ja, bei der Aussaat hatte ich auch gedacht, dass da bestimmt nicht alle was werden … Wenn es zu eng wird und alles ausgeizen nicht hilft, gibt es halt noch ein Hochbeet dazu. Hauptsache es bleibt noch Platz für den Pool!
*haben Sie
Entschuldigung für ein ungepflogenes & ungehöriges Duzen, welches keinesfalls mangelnde Ehrung und Respekt zum Ausdruck bringen soll –
Ein durchgerutschtes Duzen ist nicht so schlimm. ;·)
Aber!!! Ich sollte Sie vielleicht mal auf 117+ hinweisen. Es ist nämlich nicht so, dass hier alles geschrieben werden darf. Die unliebsamen Kommentare lösche ich allerdings nicht, sondern schiebe sie zu 117+ ab. Ursprünglich war das mal ein eigenes Blog auf twoday.net. Lassen Sie sich jetzt aber bitte nicht von Herrn Neon verleiten (ziemlich sicher, dass er das tun wird), die Funktionsweise zu testen.
Life Hack: Hier die Profiversion aller derzeit verbotenen Wörter, bei denen die böse Frau komplett freidreht und Ihren aufwendig-liebevoll gestalteten Kommentar ohne Rückfrage oder gar Erbarmen in das schlimme Kommentarendlager prügelt. Frau Araxe ist sozusagen der Lukaschenko Twodays (ich kann das nur schreiben, weil Lukaschenko noch nicht auf der Liste steht).
Also wirklich! Ich würde nie ein Flugzeug bei mir landen lassen wollen. Die armen Tomatenpflanzen haben schon genug mit Dauerregen, Sturm und Sonnenmangel zu kämpfen.
bin baff! und fühle mich gleich in meiner Schreibefreiheit eingeschränkt – obwohl die Liste schon eher Nullerlastig ist…
Sie können doch nach wie vor schreiben, was Sie wollen! Es wird dann eben mitunter nur nicht mehr hier stehen. ;·)
@Herr Neon
Lukaschenko ist jetzt gelistet.
Im Übrigen möchte ich auch noch mal anmerken, dass es sich bei 117+ nicht um ein Endlager handelt, sondern um ein Zwischenlager. Jeder kann die dort gelagerten Kommentare bei sich im Blog bei Bedarf verwenden. Hier wurde schon nachhaltig agiert, als die meisten noch überhaupt nichts mit Nachhaltigkeit anzufangen wussten.
[…] schleppen muss (das macht es selbst bzw. lässt es machen), will die nun draußen weilende Tomatenhorde tagtäglich ihren Durst gestillt bekommen. Und als wenn das nicht reichen würde, habe ich mir noch […]