Zumindest kommt es mir hier sehr kalt vor. Aber es soll schon recht warm geworden sein (hab ich mir sagen lassen). Dabei blieb die einige Zeit zuvor angesagte Hitze (für Nordlichter) in Cagliari und Umgebung aus und es war auch für dortige Verhältnisse für diese Jahreszeit teilweise sehr kühl. Unsereins kam also mitunter im T-Shirt ins Schwitzen und die Sarden trugen Winterjacken (einige sogar Handschuhe!). An ein paar Tagen war es dann aber doch so warm, dass Einheimische einen Platz im Schatten vorzogen. So auch meine Gastgeberin und Begleiter auf einem Ausflug, während ich das kühlende und überhaupt nicht zu kalte Nass vorzog, dessen Farben von Aquamarin über Türkis bis zu tiefen Blautönen mich auch bei weitaus kälteren Wassertemperaturen magisch in die Fluten hineingezogen hätte. Manchmal, vor allem wenn die Sonne untergegangen war oder auch wenn es doch sehr stürmte, kam es mir auch dort etwas kalt vor. Warm war indes immer die Gastfreundlichkeit. Trotz eingeschränkter Kommunikation (meine paar Brocken Krümel Italienisch waren brauchbarer gegenüber den noch weniger vorhandenen Englischkenntnissen) hat man sich sehr gut verstanden. Und ganz so kalt war es in gewisser Weise dann hier auch nicht. Das kleine Monster schaffte es doch noch trotz Verpflichtungen, mich halbwegs bei der Ankunft zu begrüßen und daheim im Gruselkabinett stürzten sich die Fellmonster auf mich und kuschelten mich mit vollem Einsatz. Ganz so da bin ich aber noch immer nicht.
5 Kommentare zu Zurück in der Kälte
Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen
-
Vorsicht,
bissige Blogggerin! Inquisition
Katakomben
Juni 2023 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 Offene Wunden
- C. Araxe bei Wie trackt man Bienen?
- pathologe bei Im Wonnenminus
- NeonWilderness bei Wie trackt man Bienen?
- NeonWilderness bei Im Wonnenminus
- pathologe bei Im Wonnenminus
- pathologe bei Im Wonnenminus
- C. Araxe bei Im Wonnenminus
- C. Araxe bei Die lieben Nachbarn, Teil 13
- C. Araxe bei Krieg und Frieden
- Pathologe bei Im Wonnenminus
Gehenna
Es freut mich zu lesen, dass Sie wohlbehalten wieder im Lande sind …. und dass Sie die 100 shades of blue sowohl optisch wie taktil genießen konnten. Es klang sogar etwas Wehmut aus ihren Zeilen das Blau nun wieder missen zu müssen ….
Etwas? Das dürfte untertrieben sein… Heute gibt es hier nicht nur die deutlich kühleren Temperaturen, sondern neben den 100 Grauschattierungen auch wieder reichlich Regen. Und er ist ebenfalls nicht warm. Erwärmend wird dann aber sein, wenn ich mich daran machen werde, für einen Beitrag ein paar Fotos auszusuchen – bei über 800 habe ich mir das allerdings fürs Wochenende aufgehoben.
Lt der Wetterprognose die mir meine Frau vorgelesen hat wird es am Wochenende um 25°C und nur stellenweise Regen geben – da wünsche ich Ihnen, dass der Regen einen Bogen um Hamburg macht ….
andererseits: Wenn das Wetter zu gut ist werden wir hier wohl auf Urlaubsbilder etwas (!) länger warten müssen ..?!
Ich habe mit der Auswahl ja schon angefangen… Und so gut wird das Wetter hier wohl nicht.
War ja doch sehr gut… Aber nun habe ich es doch mal geschafft, so etwas wie einen Beitrag nebst Bildern zu veröffentlichen. Sicher mehr als verbesserungswürdig, aber es war einfach sehr viel Schönes und mittlerweile ist der (Arbeits-)Alltag auch wieder sehr präsent. Um so schöner ist es, sich noch einmal mit diesem (etwas kruden) Urlaubsbeitrag daran zu erinnern. Darüber hinaus stehe ich immer noch in Kontakt mit meiner Vermieterin, die ein ganz lieber Mensch ist. Die letzte Nachricht war jedoch etwas konfus. Also nur auf Italienisch und z. B. die Nachfrage, was uns beiderseits Bekannte erzählt hätten. Hm ja … non capisco l’italiano, auch wenn ich da mitunter dann doch in Gesprächen einiges verstanden habe. Englisch ist ja auch keine Option, wie allgemein allein in Calgriari (außerhalb wohl noch weniger), aber das Schöne ist, dass man sich dann doch irgendwie verständigen konnte.