Beinahe hätte ich mich bei den bevorstehenden freien Tagen am meisten über die gut gekühlte Dunkelheit gefreut. Aber zum Glück ist es nicht mehr ganz so heiß, so dass die Temperatur dabei keine Rolle spielt und die Hauptrollen wie gewohnt grauenhafte Gestalten einnehmen werden.
-
Vorsicht,
bissige Blogggerin! Inquisition
Katakomben
Offene Wunden
- Update Berufsleben, Teil 5 + Das liebe Arbeitsamt, Teil 6 – Das Gruselkabinett bei Das liebe Arbeitsamt, Teil 5
- Update Berufsleben, Teil 5 + Das liebe Arbeitsamt, Teil 6 – Das Gruselkabinett bei Update Berufsleben, Teil 4
- Update Berufsleben, Teil 4 – Das Gruselkabinett bei Die lieben Kollegen, Teil 89
- Update Berufsleben, Teil 4 – Das Gruselkabinett bei Update Berufsleben, Teil 3
- Widerstandsgrüße aus St. Petersburg – Das Gruselkabinett bei Wie der Stahl geschmolzen wurde
- C. Araxe bei Das liebe Arbeitsamt, Teil 5
- Update Berufsleben, Teil 3 – Das Gruselkabinett bei Das liebe Arbeitsamt, Teil 5
- Murphy lässt grüßen – Das Gruselkabinett bei Das liebe Arbeitsamt, Teil 5
- Das liebe Arbeitsamt, Teil 5 – Das Gruselkabinett bei Das liebe Arbeitsamt, Teil 4
- Update Berufsleben, Teil 2 – Das Gruselkabinett bei Update Berufsleben
Gehenna
Ich freue mich auf Ihre Rezensionen.
Dass freut mich aber auch, dass Sie sich freuen. (Nach all den Jahren, die ich nun schon über die Filme des FFF schreibe, würde ich ja eher sagen, dass sich die Freude ansonsten in Grenzen hält.)
Zehn Grad nach oben gehn doch noch. Hast du letztes Jahr „Don’t Be Afraid of the Dark“ gesehen oder sind dir so Mädchengruselfilme zu blutleer? Für Stummfilm-Freunde: http://www.cthulhulives.org/cocmovie/
„Don’t Be Afraid of the Dark” habe ich nicht gesehen. Nicht weil er mir wortwörtlich zu blutleer war – auch ein softer Gruselfilm kann gut gemacht sein. Der gehört da aber wohl weniger dazu.
Und stummen Dank für den Link.