Das Flur-/Treppenprojekt ist fast abgeschlossen. Nachdem ich endlich wieder Putz hatte, wurde die Grundierung fertig gespachtelt. Dadrauf ging es dann mit mehreren mundgemalten Farbschichten weiter. Auf die gleiche Weise wurden Holzzierleisten bearbeitet.
Die Hälfte des Treppenbereichs wurde tapeziert, was auch noch einmal eine besondere Herausforderung darstellte, da nicht nur der Rapport zwischen den Bahnen passen musste und die Bahnen oben und unten schräg geschnitten werden mussten, sondern auch noch die Schräge individuell zugeschnitten werden musste, da das Treppengeländer nicht parallel zur Decke ist (über 10 cm Differenz in der Neigung) und die Decke selbst auch nicht eine gerade Linie bildet (weder von oben nach unten, noch von links nach rechts). Das hört sich nicht nur kompliziert an – das war es auch.
Inzwischen ist im Flurbereich schon wieder alles an Ort und Stelle, sprich auch an den Wänden (und das ist viel). Die Bilder im Treppenbereich fehlen noch, sind aber einfacher anzubringen. Bevor ich aber alles wie zuvor aufhänge (Fotos wurden gemacht), überlege ich mir noch einmal ganz genau, ob das wieder genau so sein soll, bevor ich Nägel in die mühsam angebrachte Tapete kloppe. (Andererseits habe ich auch Farbe, die genau dem Grundton der Tapete entspricht, so dass ich schon etwas flexibel bin.)
Ein paar Kleinigkeiten muss ich noch bei der Treppe bearbeiten. Die hölzerne Geländestange wird frisch gebeizt sowie lackiert und die Halterungen müssen auch noch gestrichen werden.
Der ganze Treppenbereich inklusive Seitenwangen, Setzstufen, den schon angebrachten Zierleisten und Teile der Trittfläche sind nun schwarz und für den Hauptteil der Trittfläche wird es einen Stufenteppich geben, der noch nicht da ist. Die Grundfarbe ist rot – zukünftig wird man also quasi über einen roten Teppich gehen können, wenn man im RL-Gruselkabinett die höher gelegeneren Gemächer erreichen möchte. Das heutige Streichen von Teilen der Trittfläche mit schwarzer Farbe war hauptsächlich wegen der Fellmonster (das kleine Monster hat es gerade so geschafft, nicht in den frisch gestrichenen Bereich zu laufen) etwas kompliziert. Nachdem ich mehrmals Pfötchen unter großem Gefauche und Gekratzte gereinigt sowie die Pfotenabdrücke auf dem Boden beseitigt habe, wurde dann eine Absperrung errichtet (einfach in der Mitte der Treppe und nicht am äußersten Rand laufen, ging anscheinend nicht).
Für eine schmale Seitenwand im Flurbereich habe ich eine Art Pilaster aus Holz geplant. Schmuckstück wird hierbei eine Konsole mit einem Schädel sein. Erst nach der Bestellung habe ich realisiert, dass das Teil aus der Ukraine stammt. Also doppelt makaber, aber ja auch in gewisser Weise eine eine Art von Support. Wie geschrieben, der Schädel ist aus Holz – aber in diesem Kontext bekommt das für mich eine ganz besondere Bedeutung.
Wenn dann wirklich alles fertig ist, gibt es natürlich noch mal einen Beitrag mit Fotos.