Hierbei könnte es sich auch um eine Beschreibung meiner selbst handeln (nach meiner Erkältung bin ich nämlich immer noch nicht wieder richtig fit), aber es geht um einen echten Federinhaber, auch Vogel genannt. Ganz genau um ein Amselhähnchen.
Nach meinem Siechtum habe ich mich etwas auf der Terrasse aufgehalten (die Hängeerdbeere hat übrigens noch mal geblüht und müht sich mit drei Fruchtansätzen ab – ich glaube aber, dass das nix mehr wird …), als ich großes Gepolter aus der Küche hörte. Auf dem Weg dahin sah ich schon einige Federn und in der Küche dann zunächst nur zwei hochangespannte Fellmonster. Ich folgte ihren Blicken zum großen Küchenschrank und schon flatterte der Grund los. Trotz der vielen Federn in der Küche war die Amsel anscheinend nicht weiter verletzt und flog hektisch hin und her. Wohlweislich in oberen Bereichen, aber voller Panik. Nach gefühlt mehreren Stunden habe ich die schon reichlich erschöpfte Amsel mit einem Handtuchwurf einfangen können (ich war ebenfalls schon reichlich erschöpft) und nach draußen gebracht.
Der größere Jäger ist wohl doch der Morpheus und nicht wie zuvor vermutet Mortimer. Und dieser ist nun auch schon seit längerer Zeit Glöckchenträger. Nach dem Star kamen dieses Jahr noch zwei Stieglitze hinzu. Einer tot und einer halbtot – er atmete noch, war aber schon arg zerfleddert und bewegte sich überhaupt nicht mehr. Das kleine Monster übernahm dankenswerterweise die Erlösung.
Ich hoffe zumindest, dass durch Glöckchen doch weniger Vögel in Gefahr sind, als ohne. Den Morpheus gar nicht raus zu lassen ist jedenfalls auch keine Alternative bei dem Freiheitsdrang, den er hat.
2 Kommentare zu Federn gelassen, aber lebendig
Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen
-
Vorsicht,
bissige Blogggerin! Inquisition
Katakomben
Dezember 2023 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Offene Wunden
- C. Araxe bei Baustellen über Baustellen
- NeonWilderness bei Baustellen über Baustellen
- pathologe bei Neue Gefilde
- Baustellen über Baustellen – Das Gruselkabinett bei Eine Woche ohne
- C. Araxe bei Die lieben Kollegen, Teil 110
- C. Araxe bei Mit aller Wärme
- C. Araxe bei Mit aller Wärme
- Pathologe bei Mit aller Wärme
- NeonWilderness bei Mit aller Wärme
- C. Araxe bei Neue Gefilde
Gehenna
Also, auf Menschen übertragen, könnte ich mir vorstellen, dass einen das in den Wahnsinn treibt, wenn einem dauernd ein Glöckchen am Hals bimmelt und man es nicht loswerden kann … Aber ich kenne mich in der Katzenpsyche nicht so gut aus, vielleicht sind die ja da immun.
Ich hätte zuvor auch vermutet, dass Katzen das sehr nervig finden, zumal sie meist auch noch ein besseres Gehör haben. Beide stört es aber überhaupt nicht, zumindest gibt es keinerlei Versuche, das Glöckchen loszuwerden. Der komplette Freigänger Morpheus verliert sein Halsband nur öfters, wenn er sich durch dichte Hecken zwängt.