Das Beratungsgespräch für den Kurs war ganz unterhaltsam. Meine Beraterin war früher auch mal Grafikerin und es ergab sich ein unterhaltsames Gespräch. Ich hatte mich schon gewundert, dass für den Termin 45 Minuten angesetzt, aber wenn man da so in Plauderlaune ist … 

Bei all dem, was Informationen betrifft, war ich ja schon bestens vorbereitet. Auch alle Voraussetzungen waren mir bekannt (bis auf eine, aber dazu später mehr) und so dauerte das Gespräch trotz ausgiebigen Plausch nur 25 Minuten.

Es ist eher weniger üblich, dass sich jemand vorab so intensiv informiert und sich auch bemüht, alle Voraussetzungen vorab zu regeln. Tja, „bemüht”, denn ganz habe ich es nicht geschafft. 

Etwas naiv hatte ich angenommen, dass beim Bildungsgutschein (den habe ich ja erst später per E-Mail als PDF aufgrund der IT-Probleme erhalten) die Bestätigung meines Orientierungspraktikums vermerkt ist, da das bei allen Kursen Voraussetzung ist oder dass das irgendwie vom Arbeitsamt übermittelt wird, da ich ja den Bildungsträger angegeben habe. Ähm, nein … Und ich hatte wegen meiner naiven Denkweise keine Kopie gemacht, also noch mal das Arbeitsamt kontaktieren und hoffen, dass das digital geht. 

Das hat anscheinend geklappt, auch wenn ich kein Feedback vom Arbeitsamt erhalten habe, aber es erfolgte die Bestätigung der Anmeldung – diesmal mit von einer anderen Ansprechpartnerin. Es fehlt allerdings der Bildungsgutschein in ausgedruckter Form …

Beim Gespräch zuvor hatte ich schon angegeben, dass ich diesen nur digital als PDF vorliegen habe und weitergeleitet. Es ist allerdings Pflicht, dass nur ausgedruckte Bildungsgutscheine ausgegeben werden sollen und nur diese gültig sind … (In digitaler Form könnte man sich ja bei mehreren Bildungsträgern gleichzeitig anmelden. Eine Kopie in Papierform ist dann wohl zu aufwendig, um dies in Betracht zu ziehen.)

Zum Glück reichte es aber doch aus, dass ich die Gründe für das nur digital vorliegende Format angab. Ansonsten wäre es schon sehr kafkaesk gewesen und nicht nur etwas. Und so steht jetzt meine Anmeldung. Am 3. Juli geht es los. 

Subjektiv sehr entspannt, denn zuerst werden Grundlagen von Microsoft-Office vermittelt. Das ist aus meiner Sicht nicht so spannend und so ausführlich notwendig, aber es folgen ja noch einige sehr interessante Themenbereiche (vor allem biographisches Arbeiten), weswegen ich diesen Kurs gewählt habe.