Dieser Kommentar von Frau Zuckerwattewolkenmond erinnerte mich nicht nur an dieses Gedicht, sondern auch allgemein an die erlebte Zeit, als es die DDR noch gab. Das ist inzwischen so weit weg, dass es mir wie ein vorheriges Leben vorkommt. Zu verschieden ist die Zeit, dieses Land, wo ich jetzt lebe. Andererseits erinnere ich mich an vieles, als wäre es erst gestern gewesen. Das sind Details, Bruchstücke – das große Ganze entzieht sich immer mehr. Inzwischen kommt mir der Begriff „DDR” schon recht seltsam vor. Als wäre das nur etwas, das nur als historische Bezeichnung von Bedeutung wäre. Andererseits fremdel ich auch immer noch mit dem Begriff „Deutschland”. Meine Hamburger Lieblingsband Telomer kündigt sich ja immer so an, dass sie aus der BRD kommen. Aber auch diese Bezeichnung ist inzwischen aus der Zeit gefallen. Mich als Deutsche (und noch mehr als Norddeutsche) zu benennen fällt mir hingegen weniger schwer. Als Wossi ist es zumindest bei mir doch nicht so einfach, sich wirklich zugehörig zu fühlen, auch wenn das im Alltäglichen keine Rolle mehr spielt.
-
Vorsicht,
bissige Blogggerin! Inquisition
Katakomben
Oktober 2025 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Offene Wunden
- Klassentreffen Cold Meat Industry – Das Gruselkabinett bei Krachige Katakomben unter Deck
- Honigsaum bei Läuft
- Update Berufsleben – Das Gruselkabinett bei Läuft
- C. Araxe bei In der schwarzen Stadt, Tochter des Ätna
- C. Araxe bei Läuft
- Honigsaum bei Läuft
- Honigsaum bei In der schwarzen Stadt, Tochter des Ätna
- Fantasy Filmfest u. a. – Das Gruselkabinett bei Vermin (Vermines)
- Anämisches Ende – Das Gruselkabinett bei Blutarme Zeiten
- No One Will Know (Le Roi Soleil) – Das Gruselkabinett bei The Bar (El bar)
Gehenna