Dieser Kommentar von Frau Zuckerwattewolkenmond erinnerte mich nicht nur an dieses Gedicht, sondern auch allgemein an die erlebte Zeit, als es die DDR noch gab. Das ist inzwischen so weit weg, dass es mir wie ein vorheriges Leben vorkommt. Zu verschieden ist die Zeit, dieses Land, wo ich jetzt lebe. Andererseits erinnere ich mich an vieles, als wäre es erst gestern gewesen. Das sind Details, Bruchstücke – das große Ganze entzieht sich immer mehr. Inzwischen kommt mir der Begriff „DDR” schon recht seltsam vor. Als wäre das nur etwas, das nur als historische Bezeichnung von Bedeutung wäre. Andererseits fremdel ich auch immer noch mit dem Begriff „Deutschland”. Meine Hamburger Lieblingsband Telomer kündigt sich ja immer so an, dass sie aus der BRD kommen. Aber auch diese Bezeichnung ist inzwischen aus der Zeit gefallen. Mich als Deutsche (und noch mehr als Norddeutsche) zu benennen fällt mir hingegen weniger schwer. Als Wossi ist es zumindest bei mir doch nicht so einfach, sich wirklich zugehörig zu fühlen, auch wenn das im Alltäglichen keine Rolle mehr spielt.
-
Vorsicht,
bissige Blogggerin! Inquisition
Katakomben
Offene Wunden
- „Fortführung“ kulinarischer Künste – Das Gruselkabinett bei Um 17.45 Uhr wurde zurückgekocht –
- Fantasy Filmfest u. a. – Das Gruselkabinett bei Nightwatch: Demons Are Forever (Nattevagten 2 – Dæmoner går i arv)
- Fantasy Filmfest u. a. – Das Gruselkabinett bei Birth/Rebirth
- Fantasy Filmfest u. a. – Das Gruselkabinett bei Mad Cats
- Fantasy Filmfest u. a. – Das Gruselkabinett bei Love Lies Bleeding
- Fantasy Filmfest u. a. – Das Gruselkabinett bei Dream Scenario
- Fantasy Filmfest u. a. – Das Gruselkabinett bei Vincent Must Die (Vincent doit mourir)
- Fantasy Filmfest u. a. – Das Gruselkabinett bei We Are Zombies
- Fantasy Filmfest u. a. – Das Gruselkabinett bei Irati
- Fantasy Filmfest u. a. – Das Gruselkabinett bei Hundreds of Beavers
Gehenna