Nachdem ich nur Gelegenheit hatte, das erste Konzert von Telomer zu genießen, wurde es nun auch wieder dringend notwendig dem musikalischen Zelltod entgegenzusteuern. Erfreulicherweise kann ich das nun auch unlebendig, da sich für den schamlosen Bilderklau mit einer CD revanchiert wurde. Aber lebendig, so wie gestern Abend, ist natürlich viel besser. „Mehr für weniger” war diesmal das Motto. Sprich längere Spielzeit und das bei kostenlosem Eintritt. Bei so einem grandios gekonnt hingelegtem Auftritt hätte das ruhig was kosten dürfen.
Manchmal denke ich, dass deutsche Texte nur peinlich sind, vor allem wenn es um Musik im Kielwasser der „Hamburger Schule” geht. Zum Glück fällt mir dann aber oft schnell wieder ein, dass man die Deutsche Sprache auch sehr gut nutzen kann. Auch dann, wenn Pathos mit im Spiel ist. Intellektuell und aus dem Bauch heraus muss auch kein Gegensatz sein, sondern kann durchaus eine Symbiose eingehen. Allzu viele Bands gibt es allerdings nicht, die dies schaffen. Telomer gehört dazu.
2 Kommentare zu Unsterbliche Töne
Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen
-
Vorsicht,
bissige Blogggerin! Inquisition
Katakomben
Offene Wunden
- We Are Zombies – Das Gruselkabinett bei Turbo Kid
- pathologe bei Telepathie in der Praxis
- C. Araxe bei Telepathie in der Praxis
- Lo bei Telepathie in der Praxis
- C. Araxe bei Gar lustig ist das Spamautorenleben (Teil 4)
- honigsaum bei Update Coaching
- C. Araxe bei Update Coaching
- honigsaum bei Update Coaching
- C. Araxe bei Sommer-Neustart
- pathologe bei Sommer-Neustart
Gehenna
Also wenn Sie jetzt neuerdings so auf Deutsch abfahren, würde ich Ihnen gerne mal spontan das ans Herz legen.
So viel zum Thema „nur peinlich”. ;·P