Der Rollstuhlfahrer, an dessem Gefährt Crash-Kids steht.
-
Vorsicht,
bissige Blogggerin! Inquisition
Katakomben
Offene Wunden
- „Fortführung“ kulinarischer Künste – Das Gruselkabinett bei Um 17.45 Uhr wurde zurückgekocht –
- Fantasy Filmfest u. a. – Das Gruselkabinett bei Nightwatch: Demons Are Forever (Nattevagten 2 – Dæmoner går i arv)
- Fantasy Filmfest u. a. – Das Gruselkabinett bei Birth/Rebirth
- Fantasy Filmfest u. a. – Das Gruselkabinett bei Mad Cats
- Fantasy Filmfest u. a. – Das Gruselkabinett bei Love Lies Bleeding
- Fantasy Filmfest u. a. – Das Gruselkabinett bei Dream Scenario
- Fantasy Filmfest u. a. – Das Gruselkabinett bei Vincent Must Die (Vincent doit mourir)
- Fantasy Filmfest u. a. – Das Gruselkabinett bei We Are Zombies
- Fantasy Filmfest u. a. – Das Gruselkabinett bei Irati
- Fantasy Filmfest u. a. – Das Gruselkabinett bei Hundreds of Beavers
Gehenna
am liebsten sind mir die alten säcke, die damit nicht hausieren gehen, wie cool sie (angeblich) sind.
Coolness als reines Posertum, mit dem die eigene Unsicherheit verdeckt wird, ist selbstredend nicht cool. Echte Lässigkeit, die nicht aufgesetzt ist, ist es jedoch auf jeden Fall.
ja. echt cool. es gibt zu viel auf cool gemache. das fängt schon bei der sprache an… seit jahren grassiert ein regelrechter coolness-virus.
Eher Jahrzehnten und so richtig cool ist cool auch nicht mehr. Hierzu ein interessanter Artikel.
ich weiß, den virus gibt`s schon ewig. mir kommt`s halt so vor, als ob es immer schlimmer wird. was subjektiv ist. ich bin halt schon ein alter sack, der schon einiges wasser den rhein runterfließen sah.