Noch weilt das kleine Monster in Rom – dem letzten längeren Aufenthalt bei seiner Europarundreise. Am Samstag wird es nach einem Monat heimkehren und ich fast mitten in der Nacht am Sonntag zu meinem, etwas über eine Woche dauernden, Urlaub nach Catania und Umgebung aufbrechen. Theoretisch würde aber auch noch mehr Italien gehen, denn gestern erhielt ich eine Einladung meiner ehemaligen Gastgeberin in Cagliari zum „Vivi il Mare Festival” eben dort, das vom 23. bis 26. Mai geht.
Unabhängig von den aktuellen Umständen (das kleine Monster nicht im Haus, ich selbst bald/parallel verreist und dazu habe ich noch x Sachen vor meinem Urlaub zu erledigen), wäre das schon sehr spontan (zumindest aus meiner Sicht), der Einladung zu folgen. Abgesehen davon ist mir immer noch nicht richtig bewusst, dass ich zeitlich für ca. ein Jahr komplett anders aufgestellt bin.
Wenn ich an meinen nächsten Urlaub (welcher mit Verreisen verbunden ist) denke, dann denke ich an meine in letzter Zeit favorisierte Kombi aus einem Städtetrip nebst Ausflügen verbunden mit Kultur und Natur, möglichst am Meer und in südlicheren Gefilden, welche ich vornehmlich immer im Spätfrühling geplant habe. Weil es dann einerseits dort meist noch nicht so heiß ist, man andererseits aber schon mit dem Sommer beginnen kann. Gegen eine Verlängerung des Sommers durch einen Termin im Frühherbst sprach nicht nur meine Ungeduld, sondern auch weil dann immer das Fantasy Filmfest ist und arbeitsmäßig wegen Messeterminen eigentlich Urlaubssperre herrschte und ich froh sein konnte, dass es zumindest für den Urlaub im Dunkeln klappte. Letztendlich waren auch die Urlaubstage an sich nicht unbegrenzt.
Aber nun … hindert mich demnächst fast eigentlich nur der finanzielle Aspekt, um mehr zu verreisen. Solange nicht wirklich alles mit den zugesagten Fördermitteln für die Wärmepumpe geklappt hat, sollte ich auf jeden Fall eher etwas sparsam mit meinen Finanzen umgehen. Aber auch mit wenig Geld, dem Deutschlandticket und vor allem viel Zeit stehen schon so viel Möglichkeiten offen, die ich definitiv nutzen werde.
Ganz wilde Ideen machen sich indes breit. Wann hat man schon ein Jahr Zeit zur Verfügung, in dem man mit mehr oder weniger finanziellen Mitteln, aber vollkommen frei entscheiden kann, was man währenddessen macht? Eine Weltreise mit Work and Travel wäre z. B. möglich. Noch übersteigen real die Möglichkeiten meine Vorstellung, aber es gibt auch schon mehr oder weniger konkretere Planungen, wie einen Besuch in Halle, weil mich diese Ausstellung interessiert und das anschließend mit einem Besuch in Leipzig verbunden werden könnte, wo auch noch eine Einladung aussteht.
Und nachdem mir das kleine Monster von dem klassischen Zug an der Côte d’Azur vorgeschwärmt hat, den es nur noch dieses Jahr gibt – warum nicht dieses Jahr noch nach Nizza?
Möglichkeiten über Möglichkeiten, aber nun ist erst einmal Catania angesagt und ich freue mich riesig darauf.
1 Kommentar zu Hauptsache Italien, oder?
Schreibe eine Antwort zu C. Araxe Antwort abbrechen
-
Vorsicht,
bissige Blogggerin! Inquisition
Katakomben
August 2025 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Offene Wunden
- C. Araxe bei Geschützt: Die lieben Kollegen, Teil 116
- C. Araxe bei Ein paar Schritte weiter
- C. Araxe bei Der linke Phönix
- C. Araxe bei Nie wieder ist jetzt!
- C. Araxe bei Mausproblem
- C. Araxe bei Friedliche Weihnachten
- C. Araxe bei Ein noch mehr herausforderndes Jahr
- NeonWilderness bei Ein noch mehr herausforderndes Jahr
- NeonWilderness bei Friedliche Weihnachten
- NeonWilderness bei Mausproblem
Gehenna
Die frohe Botschaft, dass mit der Hauptförderung (im fünfstelligen Bereich) alles klappt, erreichte mich noch im Urlaub. Inzwischen ist das Geld auch schon auf dem Konto, aber ich habe momentan noch gar nicht groß Zeit, davon etwas auszugeben. Nur die Außeneinheit der Wärmepumpe hat eine schöne Holzverkleidung bekommen, die fix geliefert wurde und ebenfalls fix zusammen gebaut wurde. So viel Zeit musste dann doch sein, da die nackte Außeneinheit im Vorgarten doch für sehr viel ästhetisches Missempfinden bei mir sorgte. Das kleine Monster hatte gleich ein Bild gepostet, als endlich alles installiert war:
Nun müsste aber auch mal dem Vorgarten unter gärtnerischen Aspekten wieder etwas mehr Ästhetik zugutekommen – so viel Zeit war dann aber bisher doch nicht vorhanden.