Wenn davon die Rede ist, verbinde ich damit immer noch an erster Stelle die 1920er und nicht die Zeit, in der wir leben. Und ich war dann schon etwas verwundert, dass das beim kleinen Monster ganz anders aussieht, also vornehmlich die hiesige Zeit damit bei ihm gemeint ist.
Auch wenn ich die1920er nicht erlebt habe, ist der Mythos so präsent. Die „Goldenen”, die mit so viel sozialen Umbrüchen verbunden waren, die sowohl mit viel mehr Freiheit und Demokratie verbunden waren als auch mit tiefgreifenden Krisen.
Und die jetzigen 20er? Auch wenn die im vorherigen Jahrhundert schon sehr komplex waren – wird es im Rückblick für die hiesigen einen prägnanten Ausdruck dafür geben? Mir ist schon nichts Prägendes für die 0er und 10er Jahre bekannt. Beispielsweise musikalisch hört das für mich fast schon in den 80er Jahren auf – danach gab es nur Crossover und Recyceltes, nichts wirklich Neues.
Sicher hat sich einiges getan, wie z. B. der bewusstere Umgang mit Sprache (auch wenn PC aus meiner Sicht teilweise etwas überambitioniert ist, finde ich es doch wichtig, dass man sich seiner Wortwahl bewusster ist). Aber was die jetzigen 20er sind, könnte ich nicht mit ein, zwei Worten zusammenfassen.