Oder zumindest bilderlos ist mein Blog nun zu großen Teilen in der Vergangenheit. Damals bei twoday.net habe ich ziemlich gleich am Anfang meine Bilder extern bei einem kostenlosen Anbieter hochgeladen: https://bilder-hochladen.net. Dieser hat nun seinen Dienst im Mai 2023 eingestellt, was ich aber leider erst nach dem Abschalten der Website mitbekommen habe. Womöglich gab es eine E-Mail im Spamordner, jedenfalls hatte ich keine Möglichkeit mehr, all diese Bilder zu sichern.
Für einige Jahre oder vielmehr für mehr als ca. ein Jahrzehnt habe ich zumindest brav Backups gemacht. Diese Bilder waren dann zunächst auf der internen Festplatte gespeichert und dann auf diversen externen Festplatten.
Bei der Durchsichtung meiner externen Festplatten fiel mir noch eine mit FireWire-Anschluss in die Hände. Daten für das Blog werden nicht darauf sein, aber mich würde schon interessieren, was darauf ist. Adapterkabel scheint es wohl nicht so in brauchbarer Ausfertigung zu geben. Falls da also jemand was an Tipps oder Hardware hat, wäre ich sehr dankbar.
Andere alte externe Festplatten, die dann auch einen Teil der blogrelevanten Bilder enthalten, brauchten eine eigene Stromversorgung, die ich auch nicht mehr finden konnte, aber da passte dann der Netzanschluss vom Router. Jedenfalls habe ich jetzt für ca. ein Jahrzehnt alle(?) Bilder von den externen Festplatten runtergezogen und hier nun auf mein Blog mit eigenem Speicherplatz hochgeladen. Sicher gibt es Möglichkeiten bei den identischen Bildnamen mit einem Skript, die alten toten Bildlinks nun zu ersetzen, so dass man nicht jedes einzelne Bild neu einbinden muss. Aber das geht über meine Kenntnisse hinaus. Herr Neon? Falls das für Sie ganz easy ist, wäre ich für Ihre Hilfe sehr dankbar. Lebenslanger Schutz vor unerwünschter Mumifizierung, Blutspenden etc. oder was auch immer Sie wünschen garantiere ich.
Bei den Rest an Bildern von ca. drei Jahren bleibt nur der Rückgriff auf unbearbeitete Bilder und teilweise ein Rätselraten, was ich denn da fürs Blog abgesucht habe (bei Reiseberichten habe ich gern mal 40 Bilder gepostet – von mitunter 600 Bildern), denn auch bei archive.org kann man die Bilder nicht mehr sehen.
Momentan versuche ich mich gerade mit einer Aufstellung dieser Bilder mit Namen von bilder- hochladen.net. Vielleicht kann man die ja noch beim Anbieter (die Firma besteht noch) gegen Bezahlung auslösen. Falls das geht, stellt sich die Frage, was ich bereit wäre zu zahlen.
So oder so gab es für mich einige Lektionen. Kostenlose Angebote sind immer mit Vorsicht zu genießen, auch wenn sie wirklich nichts kosten. Bei Backups sollte man sehr sorgfältig sein (O.K., das betrifft mehr die Vergangenheit). Und manchmal oder oft ist es wohl eben auch so, dass man sich von der Vergangenheit trennen muss. Einfach loslassen. Letzteres fällt mir aber doch etwas schwer, wenn es um schöne Erlebnisse geht. Klar ist die Erinnerung daran mehr als ein paar Bilder im Blog, aber es ist schon schön, wenn man sich dort in komprimierter Form daran erinnern kann. Deswegen hält man dies ja auch im Blog fest.
23 Kommentare zu Mit Schrecken erblindet
Schreibe eine Antwort zu NeonWilderness Antwort abbrechen
-
Vorsicht,
bissige Blogggerin! Inquisition
Katakomben
August 2025 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Offene Wunden
- C. Araxe bei Geschützt: Die lieben Kollegen, Teil 116
- C. Araxe bei Ein paar Schritte weiter
- C. Araxe bei Der linke Phönix
- C. Araxe bei Nie wieder ist jetzt!
- C. Araxe bei Mausproblem
- C. Araxe bei Friedliche Weihnachten
- C. Araxe bei Ein noch mehr herausforderndes Jahr
- NeonWilderness bei Ein noch mehr herausforderndes Jahr
- NeonWilderness bei Friedliche Weihnachten
- NeonWilderness bei Mausproblem
Gehenna
Oh damn, das ist wirklich Hardcore. Sie sind ja da schon sehr reflektierend ob dieses Mißgeschicks, aber der richtige Zeitpunkt für die „Bild-Remigration“ wäre natürlich die Eröffnung des WordPress-Blogs gewesen, wo Sie sicherlich Webspace für Jahrzehnte von Bildern haben. Too late, my dear. Ich helfe natürlich gerne und habe mit sanfter Freude Ihre Garantie gelesen, alle (!) meine Wünsche zu erfüllen, was ich selbstverständlich vollumfänglich nutzen werde, z.B. will ich endlich wissen, wie man funktionierende Voodoo-Puppen baut (hätte da gerade Bedarf), und ich hätte Lust, Russisch/Ukrainisch zu lernen, und dann kommen da natürlich noch zig Sachen obendrauf, die stellenweise mit wilden Gartenpoolorgien, zärtlichen Sonneninselmassagen und mediterranen Araxe-Menüs bei halterlosen Ringelstrümpfen zu tun haben; aber dazu mehr per Privatmail. 😉
Das Hauptproblem wird sein, eine Cross-Reference Liste zu erstellen von alter (derzeitigem) Bildadresse zur neuen Bild-URL auf WordPress. Wenn diese verfügbar ist, werde ich gerne ein Script erstellen und testen, das den Austausch vornimmt.
P.S. Firewire/USB-Adapterkabel gibt’s preiswert auf z.B. Amazon. Ist vllt hilfreich, doch noch mal auf diese Festplatte zu schauen. Übrigens habe ich auch Bilder auf dieser Plattform gehabt und auch keine Benachrichtigung über den Shutdown bekommen. Voodoo-Kandidat for sure!!!
Was mir noch einfällt: da Sie bilder-hochladen.net wahrscheinlich nur in der Twoday-Zeit genutzt haben, könnte ich Ihnen aus einem mmm-Export alle relevanten Bild-URLs (mit Referenz zum Beitrag) extrahieren und in eine Liste/Datei packen. Dann könnten Sie die neuen Bild-URLs (soweit vorhanden) daneben schreiben, damit Sie via Script in WordPress geändert werden können.
Hui, das wird eine Menge Arbeit für Sie, wenn Sie das wirklich durchziehen wollen: ich habe in der Exportdatei 1.413 (in Worten Tausendvierhundertdreizehn) Bildadressen mit „bilder-hochladen.net“ gefunden.
Ein wahrer Bildungsauftrag für Frau Araxw.
Ja, es ist wirklich viel. Und ich habe sogar auch noch nach twoday.net-Zeiten ab und zu aus reiner Gewohnheit Bilder hochgeladen. Die Export-Datei müsste ich auch noch haben. Momentan habe ich aber keine große Motivation mich um das Bilderdilemma zu kümmern, zumal ich mich auch noch x andere Sachen beschäftigt halten. Wie kann ich denn die vollständigen URLs aus dem Back-up extrahieren? Denn als erstes würde ich jetzt bei Gelegenheit eine Liste der Bilder anlegen wollen, die ich nicht gesichert habe, um wie gesagt vielleicht doch noch was vom Anbieter zu bekommen. Händisch habe ich damit angefangen – mit der Suchfunktion lassen sich hier zumindest alle Beitragsbilder finden –, aber das ist schon sehr mühsam …
Also ich habe einen Export gefahren im Testsystem, wo Beiträge bis 13.09.23 sind (Letzte Story „Noch einmal schlafen“), allerdings ist das etwas unscharf, da ja eine Menge Alien-Zeit dabei ist und dann bei Twoday nur ein sehr kurzer Exzerpt gespeichert ist (ohne img-URLs). Falls Sie noch während der WordPress-Existenz (=Alien) den bilder-hochladen Service genutzt haben, müsste man in WordPress selbst suchen, um eine vollständige Liste zu erhalten. Twoday bietet nur 1.413, aber das können, wie gesagt, im Endeffekt sehr viel mehr sein. Die Liste über die 1.413 Bilder kann ich für Sie morgen erstellen (Excel?), für eine komplette WordPress-Auswertung bräuchte ich einen User, der den Beitragstext lesen (und später ändern) kann.
*13.09.22 natürlich
Excel? Sehr gern! (Dass ich so etwas mal schreiben würde, hätte ich auch nie für möglich gehalten …)
Und ich wollte gerade fragen, wie sie denn an meine vorproduzierten unveröffentlichten Beiträge gekommen sind.
Das Export-Tool, mit dem Sie seinerzeit auch Ihren Twoday-Bestand nach WordPress übertragen haben, kann alle Beiträge exportieren, auch unveröffentlichte. Ich werde über’s WE den Export noch einmal über das Produktivsystem (nicht wie bislang Testsystem) fahren. Da das Alien-Tool ja neben dem Exzerpt auch eine Referenz auf den entsprechenden WordPress-Beitrag speichert (URL), kann ich damit auch den vollen WP-Text lesen und eventuelle Links auf bilder-hochladen/photobucket extrahieren (für nicht-veröffentlichte WP-Artikel geht das dann aber nicht).
Das hört sich gut an, es eilt aber überhaupt nicht. Trotzdem schon mal Monsterdank!
Update: die gute Nachricht ist, die Zahl hat sich etwas auf 1.362 Bilder verringert, da bei der ersten Suche natürlich Bilder anderer User inkludiert wurden, die auch bilder-hochladen verwendet haben. Die nun kleinere Zahl basiert ausschließlich auf Ihren Beitragstexten und eigenen Kommentaren. Immer noch verdammt viel. But what the hell, das hat soviel Spaß gemacht, manche Dinge zu lesen, die wir vor 10, 15 Jahren hier geschrieben haben. Welch ein ungeheurer Schatz an Momenten und albernen, witzigen, komischen Dialogfragmenten, die bleiben. Love this!!!!!1elf
Ach, und übrigens nur 2 von photobucket!
Hm, meine Sicherungen sind so rudimentär.
Da fehlt so vieles. Zwischen ca. 2018 und 2010 alles und danach fast alles, was in den Kommentaren ist oder nur verlinkt wurde. Ja, ich weiß – selbst Schuld. Immerhin habe ich jetzt in der Galerie LÀ-BAS alles von Hand chico gemacht – umständlich, aber das musste jetzt einfach sein.
Um nichts zu übersehen, werde ich jetzt „einfach” mal versuchen Ihre komplette Liste (Monsterdank nochmals!!!) an Bildern freizukaufen oder so. Ansonsten bleibt mir nur mühselig alle nicht gesicherten Blogbilder von meinen gesicherten Rohdaten erneut zu erstellen und dabei zu versuchen, mich zu erinnern, was ich für Blogbeiträge ausgesucht habe. Schon jetzt ist aber klar, dass ich da einiges nicht gesichert habe, weil es nur Schnappschüsse waren. Gepostet und weg.
Tja, dann wird es auch hier im Blog nicht zu ändern sein, dass Erinnerung eine fragile Angelegenheit ist. An manches erinnert man sich, anderes ist verschollen im Niemandsland und taucht vielleicht nur nur manchmal als verschwommene Erinnerung auf. Also eigentlich genau so wie im RL. Genau genommen ist das schon wieder sympathisch, wenn es im VL genauso ist. Hm, das Relativieren und Schönreden funzt nur begrenzt …
Freikaufen ist sicher die einfachste und unaufwändigste Methode und sehr zu empfehlen, wenn es keine Unsummen kostet. Ich habe selbst auch früher bilder-hochladen verwendet, auch oft in Kommentaren bei anderen; das ist alles weg und auch für mich nicht mehr rekonstruierbar, da flüchtig erstellt und per Link reinkopiert. Immerhin sind es bei mir „nur“ 223 Bilder, und trotzdem schmerzt es, weil es den Kontext korrumpiert und unverständlicher macht. Fühlt ich ein bisschen an wie Yubitsume: man stirbt nicht daran, aber weh tut es doch.
Haben Sie eine Ahnung, was für ein Preis angemessen wäre?
Nun ja, das ist eine sehr individuelle Wertentscheidung, für die man über eine Reihe Fragen nachdenken und sie beantworten muss:
Wollen Sie die Bilder unbedingt wiederhaben oder können Sie (und der Blog) ohne sie auskommen?
2. Bietet die Plattform überhaupt einen solchen Wiederbeschaffungsservice an? Wenn ja, wird sie auch einen Preis dafür definiert haben und Sie können höchstens über die Menge der Bilder versuchen, einen besseren Preis auszuhandeln.
Wieviel sind Sie prinzipiell bereit, für die Wiederbeschaffung eines Bildes zu zahlen, wieviel für 1.363? Wo ist Ihr absolutes Limit?
Grundsätzlich wäre eine Bereitstellung für den Plattformbetreiber bilder-hochladen.net nicht sehr schwer. Sie stellen die vollständige Liste der benötigten Bilder bereit und mit einem kleinen Script lassen sich diese dort sehr einfach in eine ZIP-Datei packen und versenden. Die Frage ist wohl eher, ob der Betreiber sich wirklich in diese Leistungsverpflichtung hineinbegeben will, bei x-Tausend Kunden und Wünschen. Würde also zunächst mal Frage 2 abprüfen, dann können Sie sich evtl. die anderen sparen.
Sicher geht die Welt nicht unter, wenn ein großer Teil der Bilder auf ewig verloren ist, aber sehr schade ist das schon. Deswegen versuche ich dann doch einiges, um doch noch etwas zu retten. Allerdings auch nicht um jeden Preis. Offiziell wird und wurde nichts von der Plattform angeboten. Ich habe mir die Telefonnummer aus dem Impressum der gelöschten Seite gefischt und diese ist zumindest noch vergeben. Bisher habe ich allerdings niemanden erreicht. Eine E-Mail könnte ich zwar auch schreiben, aber da ist es wohl eher unwahrscheinlich, dass ich eine Antwort erhalte. Wenn ich dann mal jemanden per Telefon erwische, ist es jedenfalls ganz gut zu wissen, dass es kein großer Aufwand wäre.
Wenn Sie da noch aktiv werden wollen, würde ich nur dazu raten, dies zeitnah zu machen. Meist sind diese Plattform-Server (übrigens wie auch Twoday.net) gemietet und kein Eigentum. Bei einer Beendigung des Vertrages wird der Vermieter relativ bald Server/Festplatten zurücksetzen, initialisieren oder mit Daten neuer Kunden überschreiben. Das ist dann das Ende der Geschichte, falls die Plattformbetreiber keine eigene Sicherung verfügbar haben.
Die Firma gibt es noch samt Inhaber. Heute habe ich aber gar nicht daran gedacht, da nochmals anzurufen, weil jobmäßig so viel los war. Es gibt da aber auch noch einige zusätzliche Kontaktdaten, die ich morgen mal nerve. Insgesamt rechne ich aber soundso nicht mit viel Erfolg, da die Option zur Datenrettung ja nicht angeboten wurde. Dennoch werde ich alles Mögliche versuchen.
Ich hatte diesen Dienst auch einst benutzt. Aber … nach einigen Monaten waren die Bilder nicht mehr präsent. Schade drum!
Bis zur Einstellung hatte ich eigentlich bei einer Nutzung über 15 Jahre nie Probleme.
Ergänze passendes Sprichwort: „Der Krug geht so lange zum Wasser bis er bricht“.
Nun habe ich von einem anderen Bildhoster (Photobucket) eine Mail bekommen, dass er seinen kostenlosen Dienst eingestellt hat. Wusste gar nicht mehr, dass ich da einen Account hatte, aber wenn ich ihn jemals genutzt habe, dann nur zu Testzwecken. Falls von da doch eine Handvoll Bilder genutzt werden sollten (mehr ganz sicher nicht), dann macht das den Kohl jetzt auch nicht mehr fett. Immerhin könnte ich gegen Bezahlung den Account weiter nutzen, auch wenn die Info zur Einstellung der kostenlosen Version erst nach dieser erfolgte.