Dem Seniorkater Mortimer geht es nun wieder recht gut. Die Schilddrüsenüberfunktion scheint für alles verantwortlich zu sein. Noch ist die Dosierung nicht optimal eingestellt, aber alle anderen kritischen Werte sind auf einem guten Level. Nach weit über 1000 € ist jetzt ziemlich klar, dass ich nur noch jeden Tag irgendwie zwei Tabletten in ihn reinbekommen muss und er separat mit Spezialnahrung gefüttert wird.
Hierzu habe ich einen chipgesteuerten Fressnapf angeschafft. Aber wie schon bei der chipgesteuerten Katzenklappe tut er sich damit schwer. Aber jetzt scheint er es endlich kapiert zu haben und ich bin nicht auf permanente Anwesenheit (also Homeoffice) angewiesen, was kurzfristig ein Problem war (dazu später mehr).
Ich freue mich auf jeden Fall, dass er wieder voll aktiv ist.
1 Kommentar zu Senioren und ihre technische Nonaffinität
Schreibe eine Antwort zu honigsaum Antwort abbrechen
-
Vorsicht,
bissige Blogggerin! Inquisition
Katakomben
August 2025 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Offene Wunden
- C. Araxe bei Geschützt: Die lieben Kollegen, Teil 116
- C. Araxe bei Ein paar Schritte weiter
- C. Araxe bei Der linke Phönix
- C. Araxe bei Nie wieder ist jetzt!
- C. Araxe bei Mausproblem
- C. Araxe bei Friedliche Weihnachten
- C. Araxe bei Ein noch mehr herausforderndes Jahr
- NeonWilderness bei Ein noch mehr herausforderndes Jahr
- NeonWilderness bei Friedliche Weihnachten
- NeonWilderness bei Mausproblem
Gehenna
Es freut mich, dass es Mortimer wieder besser geht. Die richtige Einstellung der Medikation ist oft schwierig, vor allem, wenn es solche sind, die eher über einen längeren Zeitraum wirken, und erst recht bei Wesen, die ihre Beschwerden nicht bzw. nicht für uns verständlich artikulieren können.