… auch wenn es nur Steine sind.
-
Vorsicht,
bissige Blogggerin! Inquisition
Katakomben
Offene Wunden
- Fantasy Filmfest u. a. – Das Gruselkabinett bei The Last Stop in Yuma County
- Fantasy Filmfest u. a. – Das Gruselkabinett bei Mad Fate (命案)
- „Fortführung“ kulinarischer Künste – Das Gruselkabinett bei Um 17.45 Uhr wurde zurückgekocht –
- Fantasy Filmfest u. a. – Das Gruselkabinett bei Nightwatch: Demons Are Forever (Nattevagten 2 – Dæmoner går i arv)
- Fantasy Filmfest u. a. – Das Gruselkabinett bei Birth/Rebirth
- Fantasy Filmfest u. a. – Das Gruselkabinett bei Mad Cats
- Fantasy Filmfest u. a. – Das Gruselkabinett bei Love Lies Bleeding
- Fantasy Filmfest u. a. – Das Gruselkabinett bei Dream Scenario
- Fantasy Filmfest u. a. – Das Gruselkabinett bei Vincent Must Die (Vincent doit mourir)
- Fantasy Filmfest u. a. – Das Gruselkabinett bei We Are Zombies
Gehenna
Ja.
Ich bin zwar kein Kirchenmensch, aber ich stand vor vielen Jahren einmal dort oben mit dem tollen Blick auf die Stadt. Als gestern die ersten Bilder übertragen wurden, bekam ich eine Gänsehaut. Das ist schon bitter.
Auch als Atheist, Kritiker christlicher Institutionen und in Anbetracht dessen, dass es auf dieser Welt viel Schlimmeres gibt, finde ich, dass es kein unbedeutendes Ereignis ist.
… aber es wird wieder aufgebaut, ganz sicher.
Ja, sicher. Aber es ist schon seltsam, dass mit einem Bauwerk so viel Emotionen verbunden sind. Also tote Materie. Und man denkt dabei (meist) nicht an all die, die es real erschaffen haben, sondern „nur” an das Ergebnis. Das jedoch einfach beeindruckend ist und von Menschen geschaffen (Umstände mal außen vor) – also kein Gotteswerk. Also für mich ist religiös geprägte Kunst (oft) einfach (auch) „nur” Kunst.