Alexander Hacke (Bassist der Einstürzenden Neubauten) und Danielle de Picciotto (vielfältig aktive Künstlerin, Mitbegründerin der Love Parade) ist schon seit bald 20 Jahren zusammen und macht wunderbare Musik unter dem Namen hackedepicciotto. Musik, die sich gegen jegliche Schubladen sperrt. Traditionelle Instrumente wie Dreheleier und Geige werden mit elektronischem Equipment nebst Gitarre und Schlagzeug kombiniert.
Nachdem zuvor meist universelle Themen behandelt wurden, wird es beim neuen Album „Keepsakes” sehr persönlich und alle Songs sind nahen, teils verstorbenen Freunden gewidmet (z. B. wird mit „La Femme Sauvage” an Françoise Cactus von Stereo Total erinnert) und so fallen diese musikalisch recht unterschiedlich aus.
Einige beeindruckende Konzerte der beiden durfte ich schon erleben und so freute ich mich auf diesen Abend (trotz erschwerter An- und Heimreise) sehr. Und meine Erwartungen wurden nicht enttäuscht. Es ist einfach eine Freude, was für eine Musik sie machen und vor allem wie. Es gab wohl niemanden, der sich von ihrer Begeisterung und ihrer gelassenen Heiterkeit (unbeabsichtigte Musik von einem Besucherinnenhandy, verstimmtes Instrument, vergessener Song) nicht anstecken ließ und diesen atmosphärischen Auftritt nicht genoss. Hach …
-
Vorsicht,
bissige Blogggerin! Inquisition
Katakomben
Oktober 2025 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Offene Wunden
- Honigsaum bei Läuft
- Update Berufsleben – Das Gruselkabinett bei Läuft
- C. Araxe bei In der schwarzen Stadt, Tochter des Ätna
- C. Araxe bei Läuft
- Honigsaum bei Läuft
- Honigsaum bei In der schwarzen Stadt, Tochter des Ätna
- Fantasy Filmfest u. a. – Das Gruselkabinett bei Vermin (Vermines)
- Anämisches Ende – Das Gruselkabinett bei Blutarme Zeiten
- No One Will Know (Le Roi Soleil) – Das Gruselkabinett bei The Bar (El bar)
- Fantasy Filmfest u. a. – Das Gruselkabinett bei The Last Stop in Yuma County
Gehenna