… in weniger als 24 Stunden auf dem Schienenwege zurückzulegen kann man machen. Manchmal muss und möchte man das sogar. Aber empfehlenswert ist das nicht so. Nicht nur, weil man im Rahmen dieser Aktion fast keine 40 Stunden Schlaf gefunden hat, sondern vor allem, weil die Deutsche Bahn nach wie vor ein Synonym für Verspätung ist.
-
Vorsicht,
bissige Blogggerin! Inquisition
Katakomben
Oktober 2025 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Offene Wunden
- Klassentreffen Cold Meat Industry – Das Gruselkabinett bei Krachige Katakomben unter Deck
- Honigsaum bei Läuft
- Update Berufsleben – Das Gruselkabinett bei Läuft
- C. Araxe bei In der schwarzen Stadt, Tochter des Ätna
- C. Araxe bei Läuft
- Honigsaum bei Läuft
- Honigsaum bei In der schwarzen Stadt, Tochter des Ätna
- Fantasy Filmfest u. a. – Das Gruselkabinett bei Vermin (Vermines)
- Anämisches Ende – Das Gruselkabinett bei Blutarme Zeiten
- No One Will Know (Le Roi Soleil) – Das Gruselkabinett bei The Bar (El bar)
Gehenna
Vielleicht sollte man für das Wort „verspätet“ ein neuese kreieren: „verbahnt“.
„Tut mir leid – ich hab mich leider verbahnt.“
Da würde sich im Sprachgebrauch sicher noch mehr anbahnen, wenn man erst einmal anfängt darüber nachzudenken und nicht nur Bahnhof versteht.
Es sei aber anzumerken, dass die Störungsursachen der relevanten Sperrungen – wie so oft – nicht im Verschulden der Deutschen Bahn lagen.
Teilweise.
Die Verspätung durch den Lokschaden konnte durch den planmäßig längeren Aufenthalt in Köln Hbf wieder aufgeholt werden.
[…] sich das größtenteils (von ein paar wirklich anstrengenden Unternehmungen abgesehen, wie z. B. diese) sehr entspannt angehen, da ich ein paar Tage frei hatte und man sich nur aufraffen musste, so […]