Zur Erklärung der Headline – drei Kreuze wollte ich machen, wenn endlich die Wärmepumpe eingebaut ist. Lang, länger, unendlich hat es gedauert. Vornehmlich lag es vor allem an der Förderung der BAFA, deren Zustimmung sehr lange dauerte, weil sich einige Modalitäten geändert hatten, es aber Null Feedback + fast Null Erreichbarkeit gab.
Aber nun nach bald vier Monaten – einem Winter ohne zentrale Heizung und vor allem Warmwasser, weil die alte Heizungsanlage kurz nach der Planung der Neuinstallation komplett ausgefallen ist – ist das Werk vollbracht.
Ich habe gestern endlich wieder gebadet. Was für eine Wonne – die Glückshormone stapelten sich ins Unendliche! Und heute Morgen ausgiebig inklusive Haarewaschen geduscht! Und ich werde hier am Wochenende zum Leidwesen eines Freundes meine Haare färben. (Dazu hatte ich nämlich zuvor sein Bad genutzt, was hinterher immer etwas sauberer und zudem der Abfluss freier war.)
Mit der Programmierung der Heizung an sich muss ich mich indes noch etwas intensiver beschäftigen, das funzt irgendwie noch nicht so. Aber momentan ist das doch ziemlich egal, weil es derzeit nicht so kalt ist – Hauptsache Baden und Duschen wie gewohnt.
Und keine Handwerker mehr im Haus zu haben, auch wenn die noch so lieb waren, ist auch sehr entspannend. Es war schon nervig, dass man fast immer sehr früh auf der Matte stehen musste und die Arbeiten inklusive Stromabschaltungen sowie Baulärm mit dem Arbeiten im Homeoffice zu vereinbaren, war auch nicht immer einfach.
Tja, und jetzt heißt es auch, dass alles wieder zurück geräumt und teilweise neu organisiert werden muss, denn der Platz im Keller ist nun beschränkter. Momentan steht vieles auf der Terrasse in meinem Do-it-your-self-Wintergarten. Und die Terrasse schreit nach Freiraum für eine Nutzung frei von Kellerballast. Das kommende Wochenende fällt für das gemeinsame Arbeiten mit dem kleinen Monster aus und so wird Ostern sehr arbeitsintensiv (die Terrassenplatten stehen ja auch noch an).
Aber … egal, was alles noch erledigt werden muss – da ist eine Badewanne und eine Dusche, die man wieder einfach so nutzen kann.
13 Kommentare zu xxx
Schreibe eine Antwort zu C. Araxe Antwort abbrechen
-
Vorsicht,
bissige Blogggerin! Inquisition
Katakomben
Offene Wunden
- Ein halber Tag am Meer – Das Gruselkabinett bei So macht Lernen Spaß
- So macht Lernen Spaß – Das Gruselkabinett bei Theoretische Halbzeit
- C. Araxe bei Geschützt: Die lieben Kollegen, Teil 116
- C. Araxe bei Ein paar Schritte weiter
- C. Araxe bei Der linke Phönix
- C. Araxe bei Nie wieder ist jetzt!
- C. Araxe bei Mausproblem
- C. Araxe bei Friedliche Weihnachten
- C. Araxe bei Ein noch mehr herausforderndes Jahr
- NeonWilderness bei Ein noch mehr herausforderndes Jahr
Gehenna
Bei drei XXX musste ich spontan an die Beschriftung einiger DVDs bei einem Kumpel denken…
Verrückt, genau so einen Freund habe ich auch! *g
Verrückt, dass bei manchen Angelegenheiten immer Freunde präsent sind.
Herrje, da habe ich mir jetzt aber auch was anderes erwartet. Unter einer „XXX“-Headline über BAFA, Heizungsanlagen und Handwerker zu lesen, stand jetzt nicht auf meiner Bingo-Liste. Ich will damit ja nicht ausschließen, dass es durchaus spannend sein könnte, Ihnen beim freudigen Haarewaschen zuzusehen, aber insgesamt war das ja wohl ein Clickbait erster Güte! 😉
Ich hätte ja auch noch erzählen können, wie sympathisch der Elektriker war und wie wir uns angeregt über Pussys unterhalten haben. (So von Katzenhalter zu Katzenhalter.)
Lag denn da auch Stroh?
So von Baldwiederhundehalter zu multiplen Pussybesitzerin: ich bin für jedes krallenlose Gespräch offen.
@ Herr Neon – Sie haben es noch immer nicht geschafft, dass Sie erkennen, dass Katzen die einzig möglichen Haustiere sind?
Da ich es äußerst geringschätze, mich zum Thema asoziale, psychotische, empathielose Zellhaufen aka „Katzen“ wiederholt zu äußern, verweise ich auf meine hier schon dokumentierten traumatischen Erlebnisse und die daraus abgeleitete unveränderliche Überzeugung, dass Katzen bei mir unterhalb von Bandwürmern, Zecken und Springspinnen rangieren; ergo folgerichtig ihre einzige Bestimmung sein sollte, zeitnah in einem Großkantinen-Industriemixer von ihrer jammervollen Existenz erlöst zu werden. In Dosen abgefüllt dienten sie immerhin noch einem sinnvollen Zweck als potentielles Hundefutter, wobei ich mir sicher bin, dass ein Hund von Ehre sowas nicht anrühren würde.
Nun ja … Katzen sind einfach nicht so tumbe Befehlsempfangende wie Hunde, die freudig hechelnd jedem Scheiß ihrer Besitzenden folgen. Aber Katzen sind durchaus konditionierbar. Bei Morpheus stellte sich heraus, dass er anfangs Null „Erziehung” hatte – ein „Nein” kannte er überhaupt nicht. Der Senior Mortimer sorgte dann aber auch schon dafür, dass Grenzen eingehalten werden und verteidigte z. B. mein Essen gegenüber von Morpheus und das ohne es selbst anzurühren, weil das ja Tabu war. So eine Loyalität muss man sich wohl allerdings mit etwas mehr Zuwendung erarbeiten.
Menschen, die keine Hunde lieben, sind suspekt, empathielos und verloren für die Menschheit. So wie einst Herr Mahakala. Das ist mein letztes Wort.
Es ist ja nicht so, dass ich Hunde nicht liebe („Ich liebe – ich liebe doch alle – alle Tiere”), aber Katzen sind mir halt lieber. Studien (z. B. Carroll University in Waukesha, Wisconsin oder Universität Bristol) belegen übrigens, dass Katzen-„Besitzer” schlauer sind als Hundebesitzer.
Und ich denke schon, dass Katzen-„Besitzer” weit aus mehr Empathie haben (auch wenn es dazu anders lautende Studien gibt), weil man diese einfach viel mehr braucht, um Katzen ansatzweise zu verstehen. Einen Hund sollte man zwar auch bestens verstehen, aber es ist ja nicht so offensichtlich notwendig, auf dessen Befinden einzugehen, da er dieses ja meist ganz devot seinem Herrchen oder Frauchen unterordnet.
Eine Einschätzung, dass Katzen-„Besitzer” suspekt sind, deutet hingegen eher auf Überzeugungen aus dem Mittelalter hin. Aber nun ja, Sie sind ja auch nicht mehr der Jüngste …
[…] noch funktioniert hier nach der Installation der Wärmepumpe bei weitem nicht alles. Für Interessierte und auch für mich beschreibe ich hier […]