
2021.05.22, 22:22 -
C. Araxe
13 Kommentare - Kommentar verfassen
Samstag, 22. Mai 2021

2021.05.22, 22:22 -
C. Araxe
13 Kommentare - Kommentar verfassen
Donnerstag, 20. Mai 2021
Die Frau Sünderin hat mir heute ein Foto von ihren Fellpuschen geschickt. Wenn wir nicht schon seit Jahrzehnten befreundet wären, dann hätte man dies sicher nach § 184 des Strafgesetzbuches anzeigen können. So habe ich nur zur Kenntnis genommen, dass diese zum Leidwesen der Frau Sünderin „schon recht abgerockt” aussehen. Tja … die ganzen coronabedingten Kontaktbeschränkungen haben auch ihr gutes. Meine Fellpuschen haben so ein längeres Leben.
2021.05.20, 21:12 -
C. Araxe
0 Kommentare - Kommentar verfassen
Ich glaube, ich muss mir so ein, zwei Ratgeber zum „Empty-Nest-Syndrom” zulegen. Dabei sind es nur die ganzen Fensterbänke, die nun verwaist dastehen. Der Nachwuchs weilt zwar nicht mehr im Hause, ist aber nur ein paar Schritte weitergezogen. Die ganze Bagage (40 Tomatenpflanzen + einige Zucchini- und Auberginenpflanzen) residiert nun größtenteils in Hochbeeten aus Plattenrahmen (wirklich sehr, sehr praktisch, wenn man Hochbeete flexibel anlegen will). Ich glaube, sie freuen sich sehr über das viele Licht, auch wenn kaum die Sonne scheint. Den vielen Regen werden sie aber wohl hassen. Aber da müssen sie nun durch.
2021.05.20, 21:00 -
C. Araxe
11 Kommentare - Kommentar verfassen
Freitag, 14. Mai 2021
An erster Stelle natürlich eines mit Wänden drumherum, die ein Drinnen ergeben. Derzeit aber auch, wenn es um das Draußen geht. Hier regnet es momentan fast ununterbrochen und die nächste Woche ist laut Wetterbericht auch schon wieder am Absaufen. Um so mehr freue ich mich über mein Terrassendach, das von mir eigentlich erst später geplant war. Da kann ich nun im Trockenen ganz entspannt sitzen und müßige Stunden verbringen die Aussetzung der Tomatenhorde nach den Eisheiligen vorbereiten. Deren Heimat werden nun Hochbeete aus Palettenrahmen, die sich wunderbar flexibel einsetzen lassen, aber noch einen Holzschutz benötigen.
Einen Tag (letzten Sonntag) gab es zwischendurch, an dem es nicht viel zu kalt und regnerisch war, sondern die Sonne gleich mit 27 °C losknallte. Der regenfreie Tag musste trotz Hitze natürlich dennoch genutzt werden. (Das kleine Monster konnte sich diesmal auch schlecht der Gartenarbeit entziehen – Muttertag!). Es wurde aber schnell klar, dass man auch hierbei quasi ein Dach über dem Kopf braucht. Tja, nun habe ich einen Strohhut! Hätte man mich vor ein paar Jahren gefragt, ob ich mir jemals so etwas anschaffen würde, dann … Wieder etwas, das nicht nur ich, sondern vor allem auch Freunde und Bekannte mit großer Verwunderung zur Kenntnis nehmen.
Wo führt das alles nur hin? Was ist als nächstes, zuvor Undenkbares, dran?
2021.05.14, 20:38 -
C. Araxe
2 Kommentare - Kommentar verfassen
Mittwoch, 12. Mai 2021
… fangen sie an zu spinnen.
Als ich vor kurzem meine Plattenlieferung bekam, wurde mir eine sehr amüsante Geschichte erzählt. Auslöser war eine Spinne über meinem Klingelschild. Die Vorbesitzer des RL-Gruselkabinetts hatten dort einen Tourisouvenir-Dekostein an der Hauswand angebracht, der so fest befestigt ist, dass er nur mit Herausmeißeln entfernt werden könnte. Bequem Praktisch veranlagt wie ich bin, habe ich erst einmal eine dicke Spinne (das ist so die Deko, die ich vorrätig habe) darüber platziert. Mein Besucher hat eine latente Spinnenphobie und meinte, dass andere Bandmitglieder hier nun schon bei einem Besuch gescheitert wären. Erst jetzt habe ich erfahren, unter welchen Qualen das Wohnzimmerkonzert erfolgte, weil sich dieses an meinen Wänden befindet. Aber mein Besucher war da ganz tapfer. Viel mehr Schrecken musste er andernorts bewältigen. Dort hatte er einen Schlafplatz in einem Hochbett über gestapelten Terrarien mit Vogelspinnen – er zog eine unbequemere Schlafmöglichkeit vor. Der Vogelspinnenhalter hatte jedoch ursprünglich auch eine ausgeprägte Spinnenphobie. Diese beschloss er aber aktiv zu bekämpfen. Und zwar nachdem er im Wartezimmer eines Arztes die Brigitte las! Dort wurde nämlich in einem Artikel mitgeteilt, dass man im Angesicht des Todes mit seinen Urängsten konfrontiert wird. Mit der Angst vor Spinnen wollte er aber nicht sterben.
2021.05.12, 19:07 -
C. Araxe
0 Kommentare - Kommentar verfassen
Freitag, 7. Mai 2021
Zu meinem Erstaunen habe ich anscheinend noch gar nicht von dieser Obsession berichtet. Dass ich selbst gern Spargel mag, ist sicher nicht weiter erwähnenswert. Und dass man Spargelschalen noch weiter verwerten kann, ist auch eher allgemein bekannt. Weniger bekannt dürfte aber diese Verwertung sein. Es gibt Fellmonster, die Spargelschalen lieben! Mein Fellmonster mit dem Knickschwanz gehört eindeutig dazu. Nicht der Spargel an sich – egal, ob nun roh oder gekocht – weckt das Begehren, sondern allein die Schalen. Sobald ich Spargel gekauft habe und noch gar nicht mit dem Schälen begonnen habe, geht die Bettelei los. Beim Schälen gibt es dann kein Halten mehr. Selbst die ansonsten begehrtesten Katzenleckerlies werden von diesem durch und durch verfressenen Fellmonster ignoriert. Spargelschalen!
Ich freue mich dagegen auf den „Rest”, wenn es um weißen Spargel geht oder ohne zu teilen auf grünen Spargel. Weißen Spargel bereite ich fast nur noch im Bratschlauch zu (mit den Schalen, die mir gelassen werden) und grünen Spargel gibt es viel gebraten oder vom Ofenblech. Neben dem Klassiker der deutschen Küche haben sich einige Zubereitungen im Gruselkabinett etabliert. Dazu zählen beispielsweise Spargelrisotto (weiß und grün mit Parmigiano Reggiano und sehr gut passen hierzu auch separat gebratene Austernpize), gebratener grüner Spargel mit kleinen Tomatensorten sowie Lachs und dazu gibt es Pasta oder auch Asparago tonnato (also wie Vitello tonnato, nur mit weißem Spargel statt Kalbsfleisch). Und noch vieles mehr, das ich jetzt nicht aufschreiben kann, weil der Herd ruft. Spargel!
2021.05.07, 18:51 -
C. Araxe
1 Kommentar - Kommentar verfassen
Um den Bands, denen meine Ohren sehr zugeneigt sind, direkt etwas gutes zu tun, kaufe ich ja deren Tonträger gern vornehmlich bei ihren Konzerten. Das ist ja nun derzeit leider nicht möglich. Der bequemste und direkteste Weg war nun für mich, dass mir ein Bandmitglied die Platte ins heimische RL-Gruselkabinett brachte. Eine Demo-Version hatte ich schon vor geraumer Zeit erhalten, aber nun war es nach der Veröffentlichung an der Zeit, das gute Stück in seiner vollendeten Version zu erwerben. Und darauf habe ich dann auch Wert gelegt und eine angebotene Schenkung ausgeschlagen. „Hauptsache, es bleibt friedlich”

Ein Tomatenpflänzchen konnte ich auf diesem Wege auch noch vermitteln. Zudem habe ich einen Fahrservice angeboten bekommen, wenn es denn mal wieder allgemein losgeht mit Konzerten.
2021.05.07, 17:54 -
C. Araxe
1 Kommentar - Kommentar verfassen
Mit der add art hat es letztes Jahr coronabedingt ja leider nicht so geklappt, die geplanten Ausstellungen werden aber wohl dieses Jahr im September nachgeholt werden. In der Zwischenzeit gibt es nun ein weiteres Angebot – den Art Break digital. Gestern fand nun dieser kreative Workshop unter Leitung einer Kunsthistorikerin bei uns virtuell statt. Aus den zur Verfügung stehenden Modulen habe ich zwei ausgewählt. Zuerst standen je zwei Werke unserer zuletzt ausgewählten Nachwuchskünstlerinnen im Fokus der Betrachtung, zu denen freie Assoziationen sofort einen intensiven Austausch auslösten. Schon sehr spannend, wie unterschiedlich Wahrnehmungen sind. Anschließend wurde selbst zum Stift gegriffen. Zwei Teilnehmende beschrieben ein Kunstwerk, das die anderen nur nach diesen Beschreibungen skizzierten. Die Ergebnisse kamen dem Original größtenteils erstaunlich nahe. Im folgenden moderierten Gespräch wurde nicht nur auf die Tücken der Kommunikation bei virtueller Zusammenarbeit eingegangen, sondern auch etwas Kunstgeschichte vermittelt. Die 60 Minuten dieser Pause der besonderen Art waren ruckzuck um und waren auf jeden Fall viel mehr als eine willkommene Abwechslung zur isolierten Homeoffice-Arbeit. Denn da waren sich alle einig – es hat vor allem sehr viel Spaß gemacht.
2021.05.07, 17:18 -
C. Araxe
0 Kommentare - Kommentar verfassen
Mittwoch, 5. Mai 2021
Sicher ist alles was ich so meine nicht immer voll und ganz faktenbasiert, sondern bestimmt von meiner grundsätzlichen Haltung. So irgendwie linksgrün versifft. (Wobei das kleine Monster bei mir eine mehr linksradikale Tendenz verortet. Nun ja, Ansichtssache. Ist halt so, wenn dem Nachwuchs nur der spießige Part zur Abgrenzung übrig bleibt.)
Jedenfalls bin ich aber auch sehr daran interessiert, nicht nur eine Meinung zu haben, sondern diese auch durch Fakten zu belegen. Bequemerweise muss ich nicht selbst alle Fakten recherchieren. Sehr kompetent macht das beispielsweise Der Volksverpetzer.
2021.05.05, 19:02 -
C. Araxe
2 Kommentare - Kommentar verfassen
Als wenn die ganze Corona-Kacke nicht genug wäre. Es ist kalt, stürmisch, grau und voller Regen. Wo bleibt der Wonnemonat Mai?
Ja, schon klar – neben der Coronakrise sollte man nicht die Klimakrise vergessen. Und die bedeutet nicht, dass es einfach nur wärmer wird, sondern auch extreme Wetterverhältnisse herrschen.
Dennoch.
.
Ich will jetzt aber.
2021.05.05, 18:22 -
C. Araxe
0 Kommentare - Kommentar verfassen
Copyright © 2025, Das Gruselkabinett. Proudly powered by WordPress. Blackoot design by Iceable Themes.